| Cover | 1 |
---|
| Impressum | 6 |
---|
| Inhalt | 7 |
---|
| 1. Einleitung | 15 |
---|
| 2. Faszien-Stress-Release – Zittern gegen Ru?ckenschmerzen | 20 |
---|
| Was ist Faszien-Stress-Release? | 20 |
| Die Entstehungsgeschichte von FSR | 22 |
| Wem hilft das Zittern? | 24 |
| Wie sieht Zittern aus? | 25 |
| Wichtige Hinweise | 27 |
| 3. Zittern will trainiert sein – die Vorbereitung | 28 |
---|
| Die Voru?bungen – Zielsetzung und Herkunft | 28 |
| Woher kommen die Übungen? | 29 |
| Das Prinzip der absichtsvollen Absichtslosigkeit | 31 |
| Die Vorbereitung des Übens | 33 |
| Eine Wohlfu?hlatmosphäre schaffen | 33 |
| Der Raum | 33 |
| Der Platz an der Wand | 34 |
| Das Liegen auf dem Boden | 34 |
| Das Zittern aktiv unterbrechen und beenden | 35 |
| Das Stoppen an der Wand | 36 |
| Das Stoppen im Liegen | 36 |
| Das Weitermachen nach einem Stopp | 37 |
| Das Zittern selbst regulieren und dosieren | 38 |
| Umgang mit Ru?ckenschmerzen, anderen Schmerzen und Gefu?hlen | 40 |
| Fu?r aktive Sportler | 41 |
| 4. FSR-Zitter-Praxis – Ein neuer Weg zum gesunden Ru?cken | 42 |
---|
| Voru?bungen | 42 |
| Aufwärmen, lockern und mobilisieren | 44 |
| Übung 1: Den Oberkörper aufwärmen und pendeln | 44 |
| Übung 2: Die Schultern kreisen | 45 |
| Übung 3: Den Kopf dehnen, strecken und kreisen | 46 |
| Mobilisieren und lösen – schwingen und federn | 50 |
| Übung 4a: Die Arme schwingen – einfach und zart | 50 |
| Übung 4b: Ru?ckfedern, wie durch eine Sprungfeder | 52 |
| Übung 4c: Der schwingende Holzfäller | 54 |
| Übung 5: Das Dehnen und Mobilisieren der Fußgelenke und der Plantarfaszie | 56 |
| Dehnen und Spannungsaufbau | 60 |
| Übung 6: Das Dehnen der Wadenmuskulatur | 61 |
| Übung 7: Die Dehnung der Beine | 64 |
| Übung 8: Das Dehnen der Adduktoren (Reitermuskeln) | 68 |
| Übung 9: Das Dehnen der Psoas-Muskeln | 71 |
| Übung 10: Die Dehnung der Oberschenkelmuskulatur | 77 |
| Das Zittern und Entspannen – im Stehen und im Liegen | 78 |
| Das Zittern an der Wand | 78 |
| Übung 11: Das Dehnen im Liegen | 81 |
| Das Zittern im Liegen | 82 |
| Interventionen, leicht und selbst gemacht | 86 |
| Intervention fu?r den Ru?cken und Schulter-Nackenbereich | 90 |
| Intervention 1: Die hintere Seitenstrecke dehnen | 90 |
| Intervention 2: Lendenwirbelsäulen – LWS Selbstmassage und Mobilisation | 91 |
| Intervention 3: Becken kippen – Becken dru?cken | 91 |
| Intervention 4: Die Schulter-Nackenmassage | 92 |
| Intervention 5: Anspannung aus dem Gesicht lösen | 92 |
| Intervention 6: Sich selbst umarmen | 93 |
| Intervention 7: In den Himmel schauen | 93 |
| Intervention 8: Handtuch auswringen | 93 |
| Intervention 9: Den Psoas-Muskel geschmeidiger machen | 93 |
| Intervention 10: Oberschenkel-Massage | 94 |
| Allgemeine Interventionsmöglichkeiten | 95 |
| Intervention 11: Musik hören und singen | 95 |
| Intervention 12: Gähnen | 95 |
| Intervention 13: Tönen | 95 |
| Praxis-Übung: Körperwahrnehmung – Body Scan | 95 |
| Body Scan – der Einstieg | 96 |
| Body Scan – Die Vertiefung
|