: Mirjam Müller, Oliver Grewe
: Wissenschaftsmanagement als Beruf Strategien für den Einstieg
: Campus Verlag
: 9783593443980
: 1
: CHF 20.80
:
: Ausbildung, Beruf, Karriere
: German
: 240
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Das Wissenschaftsmanagement hat sich in jüngster Zeit rasant entwickelt: Als facettenreiches Berufsfeld bietet es zahlreiche attraktive Karrieremöglichkeiten an Universitäten und Hochschulen, in Forschungseinrichtungen, wissenschaftspolitischen Institutionen und Stiftungen. Diese praxisorientierte Einführung zeigt Chancen und Potenziale auf, die das Berufsfeld bietet. Vorgestellt werden zum einen die Tätigkeitsbereiche und erwarteten Kompetenzen, die Aufgaben und Arbeitsbedingungen. Zum anderen bietet das Buch Hochschulabsolvent*innen und Promovierten die Gelegenheit, sich Schritt für Schritt auf dem Weg ins Wissenschaftsmanagement begleiten zu lassen. Nicht zuletzt hält es wichtige Hinweise für die Bewerbung und die ersten hundert Tage in diesem Beruf bereit.

Mirjam Müller arbeitet als Personalentwicklerin an der Universität Konstanz. Berufliche Stationen führten die Historikerin von einem Wirtschaftsunternehmen ins Wissenschaftsmanagement. Als Wissenschaftscoach hat sie zahlreiche Postdocs auf dem Weg zu ihrer ersten Professur und in Berufsfelder außerhalb der Wissenschaft begleitet.
Vorwort Wissenschaftsmanagement ist ein spannendes Berufsfeld für Studienabsol­vent*innen und Promovierte. Auf viele Nachwuchswissenschaftler*innen übt es als Alternative zur unsicheren Karriere in der Wissenschaft eine große Anziehungskraft aus. Trotz oder gerade wegen der Nähe zur Wissenschaft und zum Studium ist Interessent*innen jedoch nicht immer bewusst, was die Rolle des Wissenschaftsmanagements ist und wie sich die Arbeit in diesem Feld konkret gestaltet. So stellen Personalverantwortliche beim Durchsehen von Bewerbungsunterlagen häufig fest, dass sich viele Bewerber*innen nicht darüber im Klaren sind, was die Aufgabe der ausgeschriebenen Stelle ist und welche Qualifikationen dafür benötigt werden. Stattdessen werben insbesondere Promovierte mit ihren wissenschaftlichen Meriten. Oft sind solche Bewerbungen von Anfang an zum Scheitern verurteilt, obwohl das Wissenschaftsmanagement möglicherweise eine spannende Option für die Kandidat*innen wäre. Mit diesem Buch wollen wir allen Interessierten die Gelegenheit bieten, sich intensiv mit dem Wissenschaftsmanagement als Karriereoption auseinan­derzusetzen, die verschiedenen Tätigkeitsbereiche kennenzulernen und Strategien zu entwickeln, wie der Berufseinstieg an der richtigen Stelle gelingen kann.