: Ludwig Haag, Doris Streber
: Klassenführung Erfolgreich unterrichten mit Classroom Management
: Beltz
: 9783407258496
: 2
: CHF 17.90
:
: Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
: German
: 192
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das Buch für alle, die eine Klasse leiten: Es vermittelt die Kompetenz, eine Klasse führen zu können und dadurch die Stärkung des Wohlbefindens von sich selbst und den Schüler_innen, denn nur wer die Balance findet zwischen beruflicher Professionalität, fachlicher Expertise und der persönlichen Haltung zur Lehrer- und Schülerrolle, kann ein zufriedenes und erfolgreiches Lehrerdasein führen. Die Autor_innen skizzieren die Bedeutung des Classroom Managements für den Unterricht und Aspekte einer erfolgreichen Klassenführung. Sie schlagen eine Brücke zwischen Traditionslinien und einer modernen Lernkultur, benennen aber auch Konsequenzen für die schulische Praxis. Die aktualisierte und bearbeitete Neuauflage dieses praxisorientierten Leitfadens enthält einen Abschnitt zum Thema »Teamteaching in inklusiven Lernumgebungen«.

Ludwig Haag, Prof. Dr., Dipl.-Psych., seit 2004 Professor für Schulpädagogik an der Universität Bayreuth.
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Einleitung10
1. Der Begriff »Klassenführung«14
2. Klassenführung im Kontext der Unterrichtsqualitätsforschung21
2.1 Übersichten21
2.2 Primärstudien29
3. Vorläufer – notwendige Aspekte von Klassenführung37
3.1 Erziehender Unterricht37
3.2 Reformpädagogische Aspekte40
3.3 Klassenführung im Kontext der Erziehungsstilforschung40
3.4 Sozialpsychologische Aspekte42
4. Aspekte einer erfolgreichen Klassenführung48
4.1 Empirische Studien48
4.2 Modelle von Klassenführung57
5. Traditionslinien von Classroom Management65
5.1 Behavioristische Ansätze65
5.2 Ökologische Ansätze67
5.3 Ansätze aus der Klinischen Psychologie83
5.4 Neue Akzente85
5.5 Classroom Management und »Beliefs«88
5.6 Fazit91
6. Klassenführung in einer »neuen Lernkultur«93
6.1 Zentrale Aspekte einer neuen Lernkultur94
6.2 Klassenführung im offenen Unterricht98
6.3 Instruktionale Unterstützung118
6.4 Teamteaching in inklusiven Lernumgebungen119
7. Konsequenzen für die Praxis123
7.1 Erziehender Unterricht123
7.2 Sozialpsychologische Perspektive126
7.3 Classroom Management129
7.4 Gruppenunterricht140
7.5 Persönlichkeitsentwicklung144
7.6 Konstanzer Trainings-Modell (KTM)150
7.7 Aushaltenkönnen als zentrale Bedingung von Klassenführung159
7.8 Feedback über Unterricht168
7.9 Das alles bedeutet178
Literatur184