Mehr als Reuter und Reimann
Eine unvollständige literarische Spurensuche
Neubrandenburg ist bekannt für Reuter und Reimann, hat literarisch aber viel mehr zu bieten. Erasmus Alberus, einen Dichter von Kirchenliedern, der Mitte des 16. Jahrhunderts an der Marienkirche Seelenhirte war und im Schatten ihrer Mauern auf deren Kirchhof beigesetzt wurde, oder Ernst Theodor Johann Heinrich Brückner, einen seiner Amtsnachfolger.
Als in Frankreich 1789 die Nationalversammlung die Erklärung Menschen- und Bürgerrechte verkündete, wurde das einzige auswärtige Mitglied des damals prominenten Göttinger Hainbundes Pastor an der heutigen Konzertkirche. Über seine Tochter Margarethe, eine Schwägerin von Caspar David Friedrich, dem wohl bekanntesten Maler der Romantik, entfernt verwandt, war Brückner auch zeitlebens mit dem in Sommertorf bei