Für welche Outlook-Versionen eignet sich dieses Buch?
Die 12. Auflage dieses Buchs, die Sie gerade lesen, eignet sich für alle Ende 2019 aktuellen (und älteren, von Microsoft noch mit Sicherheitsupdates versorgten) Windows-Versionen von Outlook – das sindOutlook 2019, 2016, 2013, 2010 undOutlook in Office 365.
Outlook 2010 war und ist bereits ein solides Programm, das alle wesentlichen Funktionen für gutes Zeitmanagement enthält (sofern Sie zusätzlich OneNote für eine »strategische Planungsebene« über den Terminen und Aufgaben nutzen, sieheKapitel 6). Seitdem sind in den neueren Versionen überwiegend kleine Detailfunktionen hinzugekommen sowie mehrere Designänderungen der Benutzeroberfläche erfolgt. Ansonsten hat sich bezogen auf den Einsatz für gutes Zeitmanagement gegenüber Outlook 2010 nichts wesentlich verändert. Manche Unternehmen hatten auch im Jahr 2019 noch immer Outlook 2010 im Einsatz (durch das Auslaufen des Supports für Outlook 2010 wird es jedoch spätestens 2020 Zeit für einen Wechsel).
Damit Sie als Leserinnen und Leser jederzeit die neueste Auflage dieses Buchs nutzen können, auch wenn Ihr Unternehmen eventuell aus bestimmten Gründen noch nicht die allerneueste Version von Office verwendet und damit Sie, wenn Ihr Unternehmen später auf eine neue Version wechselt, nicht das gesamte Buch noch einmal von vorn bis hinten lesen müssen, finden Sie in jedem Kapitel zunächst einen größeren allgemeinen Teil zu einem bestimmten Aspekt von Zeitmanagement und der Umsetzung mit Outlook, der in allen Versionen seit Outlook 2010 umsetzbar ist. Sollte ein Menüpfad dabei in einer Version abweichen (oder in einer/mehreren deutschen Version/en einfach nur mit anderen Worten von Microsoft aus dem Englischen übersetzt worden sein), finden Sie den entsprechenden Hinweis im Text – ansonsten heißen die Befehle in allen Versionen gleich.
Den offiziellen NamenOutlook in Office 365 haben wir dabei alsOutlook 365 abgekürzt, damit der Text für Sieleichter lesbar ist – insbesondere, wenn mehrere Versionen auf einmal angesprochen werden (z.B. in Formulierungen wie »Outlook 2016/2019/365«).
Am Ende der einzelnen Kapitel stellen wir Ihnen dann jeweils die wichtigsten für Ihr Zeitmanagement oder die Bedienung/Benutzeroberfläche relevanten neuen Funktionen der neueren Outlook-Versionen vor. Wenn Ihr Unternehmen gerade die Outlook-Version gewechselt hat oder Sie einige Monate/Jahre nach dem ersten Lesen dieses Buchs dann z.B. von Outlook 2016 auf Outlook 365