: Klaus Hinrichsen
: Navy CIS 1-16 Das Buch zur TV-Serie Navy CIS Staffel 1-16
: Books on Demand
: 9783750473799
: 1
: CHF 7.60
:
: Fotografie, Film, Video, TV
: German
: 264
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die immer wieder spannende und unterhaltsame Auflösung der Kriminalfälle von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, dargestellt von Mark Harmon mit seinem NCIS-Team begeistert seit mehr als 16 Jahren weltweit eine große Anzahl von Fernsehzuschauern und machte NCIS zu einer der erfolgreichsten Serien unserer Zeit. Sowohl in den USA als auch in Deutschland ist NCIS derzeit eine der meist gesehenen Fernsehserien. Dieses Fanbuch zu den Navy CIS TV-Staffeln 1-16 enthält neben allgemeinen Informationen zur Serie Daten und Kurzbeschreibungen aller bislang veröffentlichten Episoden, ausführliche Steckbriefe der Hauptcharaktere, Beschreibungen der Nebenfiguren, Informationen zu den Schauspielern und natürlich die besten Sprüche von Gibbs, Tony, Kate, Ziva, McGee, Bishop, Abby, Ducky, Palmer& Co.

Die Serie um die zwei intelligenten jungen Physiker Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper, deren WG direkt gegenüber der Wohnung der hübschen Kellnerin Penny liegt, ergänzt durch den jüdischen Ingenieur Howard Wolowitz und den indischen Astrophysiker Rajesh Koothrappali, wurde in über 50 Ländern ausgestrahlt und ist eine der erfolgreichsten Comedy-Serien überhaupt. Dieses Fanbuch zu den DVD- bzw. TV-Staffeln 1-12 enthält neben allgemeinen Informationen zur Serie Daten und Kurzbeschreibungen aller Episoden sowie Beschreibungen der Charaktere und ist damit ein hilfreiches Nachschlagewerk für die DVD-Sammlung der Serie"The Big Bang Theory".

Die US-Behörde „Naval Criminal Investigative Service“


Der U.S. Naval Criminal Investigative Service (NCIS) ist die Militärstrafverfolgungsbehörde des United States Department of the Navy (Marineministerium der Vereinigten Staaten). Er ist sachlich für die United States Navy (Marine) sowie für das United States Marine Corps (Marineinfanterie) zuständig.

Der NCIS ist die direkte Nachfolgebehörde des früheren Naval Investigative Service (NIS). Ursprünglich war der NIS Teil des Marinegeheimdienstes Naval Intelligence, der seit dem Ersten Weltkrieg für den Schutz der Truppen und Gegenspionagemissionen zuständig war. Später wurde auch die Strafverfolgung bestimmter Delikte zur Aufgabe des NIS, die zum Großteil von zivil angestellten Agenten bewältigt wurde. Diese Praktik unterschied sich von der Arbeit des vergleichbaren Dienstes der US Army, der Criminal Investigation Division (CID). Die CID verließ sich bei ihrer Arbeit ausschließlich auf militärisches Personal. Das U.S. Air Force Office of Special Investigations verfuhr in der Personalfrage ähnlich wie der NIS.

1966 wurde der NIS vom Marinegeheimdienst getrennt und ein Echelon-II-Kommando mit eigenem Budget gegründet, das dem Chief of Naval Operations direkt unterstand. 1985 wurde Cathal Flynn, ein früherer Kommandooffizier des Naval Special Warfare Command, der erste Flaggoffizier, der den NIS kommandierte. Während dieser Phase wurde dem NIS auch das neu gegründete Anti-terrorist Alert Center (ATAC), ein Fusion Center, mit Aufgaben im Bereich der Anti-Terror-Aufklärung, unterstellt. Im Jahr 2002 wurde ATAC zu MTAC (Multiple Threat Alert Center) umbenannt, um den Aufgaben des NCIS Rechnung zu tragen.

Die Hauptverwaltung (NCIS Headquarters) ist seit dem 15. September 2011 auf der Marine Corps Base Quantico im Russell Knox Building, indem sich ebenfalls der Army CID und die Ermittlungsbehörde der Air Force befindet. Die ursprüngliche Hauptverwaltung südöstlich der US-Hauptstadt Washington, D.C. am Westufer des Anacostia auf dem historischen Washington Navy Yard wurde aufgegeben.

Derzeitiger Direktor des NCIS ist seit dem 7. Oktober 2013 Special Agen