: Bjørn Thorsten Leimbach
: Bevaterung Warum Kinder den Vater brauchen
: Ellert& Richter Verlag
: 9783831910274
: 1
: CHF 16.20
:
: Familie
: German
: 240
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Deu schlands führender Autor und Coach für Männer bietet mit diesem längst überfälligen Buch einen Leitfaden für Väter an. Was macht ein Vater anders im Kontakt mit den Kindern als eine Mutter? Wieso ist der Vater genauso wichtig wie die Mutter? Wie sieht Bevaterung konkret aus im Umgang mit Jungen und Mädchen? Viele Männer widmen sich ihrer beruflichen Karriere und vernachlässigen häufig die Präsenz für ihre Kinder. Doch genau dies bereuen sie später, denn die gemeinsame Zeit mit ihrem Nachwuchs ist die vielleicht wertvollste und nachhaltigste Investition im Leben eines Mannes. Männliche Erziehung und Bevaterung bedeutet einen ganz anderen und spannenden Umgang mit Kindern: Abenteuer, Spaß, Gefahr und Kreativität stehen dabei im Vordergrund.

Bjørn Thorsten Leimbach ist Heilpraktiker für Psychotherapie, Paar- und Sexualtherapeut mit eigener Praxis in Düsseldorf. Er entwickelt und leitet Partnerschaftsseminare und LifeCreation ® Visions- und Persönlichkeitstrainings, war Kommunikationstrainer und zertifizierter Ausbilder in Superlearning. Er unternahm zahlreiche Aus- und Fortbildungen im Bereich der humanistischen Psychologie sowie der Praxis im Zen-Buddhismus. Mehr über den Autor unter lovecreation.de.

Die Beziehung zum eigenen Vater


Dein Sohn lernt von dir, wie man seinen Vater behandelt


Die Vorbereitung für die eigene Vaterschaft führt zunächst zurück in die Vergangenheit: zu deinem eigenen Vater. Warum solltest du dich als (werdender) Vater mit deinem „Alten“ und eurer Beziehung auseinandersetzen? Damit du dieses zentrale Kapitel nicht einfach überspringst, sage ich es dir direkt ins Gesicht: Deine Kinder werden dich einmal genau so behandeln, wie du deinen Vater behandelst. Stell dir einmal selbst ehrlich folgende Fragen:

•Wie häufig siehst du deinen Vater und sprichst mit ihm?

•Ist das Verhältnis zu deinem Vater von Respekt, Anerkennung und Liebe
geprägt?

•Bist du gern mit deinem Vater zusammen?

•Oder sind es oberflächliche Pflichtbesuche?

•Ist euer Verhältnis unterkühlt und distanziert oder herzlich und anteilnehmend?

•Bist du stolz auf deinen Vater oder schämst du dich für ihn?

•Verleugnest du deinen Vater oder stellst du ihn gern anderen vor?

•Bist du stets bemüht, anders als er zu sein, oder akzeptierst du, dass ihr euch in vielem ähnlich seid?

•Kritisierst du ihn und weißt alles besser oder würdigst du seine Art und sein Lebenswerk?

Beantworte di