: William Davis
: Weizenwampe Warum Weizen dick und krank macht - Die aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
: Goldmann
: 9783641257002
: 1
: CHF 7.90
:
: Ernährung
: German
: 576
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Der revolutionäre Ernährungs-Bestseller in aktualisierter und erweiterter Ausgabe - mit neuesten Forschungsergebnissen und Ernährungsstrategien. Brot, Gebäck, Pizza, Pasta - Weizen ist in unserer Nahrung allgegenwärtig. Doch kaum jemand weiß, was für ein gesundheitsschädigender Dickmacher das goldgelbe Korn ist. Denn in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das Getreide genetisch so verändert, dass es mit dem 'Urweizen' nicht mehr viel gemein hat. Der 'neue Weizen' macht dick, fördert Diabetes sowie den Alterungsprozess, schädigt Herz und Hirn und ist schlecht für die Haut. Dr. med. William Davis zeigt glutenfreie Ernährungsalternativen auf, und wie man gesund und schlank ohne Weizen leben kann. Der Weltbestseller komplett überarbeitet und erweitert.

Dr. med. William Davisist Präventionsmediziner und Kardiologe. Er ist der Gründer des 'Track Your Plaque'-Programms zur Früherkennung von Herzerkrankungen. Mit seinem Bestseller 'Weizenwampe' überzeugte er weltweit Millionen begeisterter Leser von der weizenfreien Ernährung. Er lebt in Milwaukee, Wisconsin, und führt dort seine eigene Praxis.

1. KAPITEL
Was heißt hier Bierbauch?


Der wissenschaftlich denkende Arzt begrüßt die Einführung eines Standardbrotlaibs gemäß den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen … Ein solches Produkt kann zur Ernährung der Kranken wie der Gesunden beitragen, und seine Wirkung auf die Verdauung und das Wachstum ist gut bekannt.

Dr. Morris Fishbein

Herausgeber des amerikanischen Ärztejournals JAMA, 1932

In alten Zeiten kennzeichnete ein kugelrunder Bauch die Privilegierten. Er war ein Zeichen für Wohlstand und Erfolg, das Symbol dafür, dass man nicht den eigenen Stall ausmisten oder das Feld pflügen musste. Heutzutage pflügen Maschinen, und Übergewicht ist demokratisiert:Jeder kann seinen Wohlstandsbauch vor sich hertragen. Unsere Väter und Großväter sprachen noch von ihrem Bierbauch, doch was ist mit all den Müttern, Kindern und zwei Dritteln unserer Freunde und Bekannten, deren Bäuche ganz ohne Biergenuss immer runder werden?

Ich spreche von der »Weizenwampe«, könnte aber ebenso gut das Gehirn, den Darm oder das Gesicht als Aufhänger nehmen, denn letztlich gibt es kein Organsystem, das nicht auf Weizen reagiert. Der Einfluss des Weizens auf die Gürtellinie ist jedoch als besonders sichtbares und charakteristisches Zeichen der äußere Ausdruck der erheblichen Beeinträchtigung, die wir Menschen beim Verzehr dieses Getreides erfahren.

Eine Weizenwampe besteht aus Fett, das sich im Laufe von Jahren durch den Verzehr von Nahrung angesammelt hat, die Insulin freisetzt, das Hormon für die Fetteinlagerung. Bei manchen Menschen sitzt dieses Fett an Gesäß und Oberschenkeln, bei den meisten jedoch reichert es sich in der Körpermitte an. Dieses Eingeweidefett (viszerales Fett) ist einzigartig, denn im Gegensatz zu anderen Fettpolstern fördert es entzündliche Prozesse, verzerrt die Insulinreaktion und sendet anomale Stoffwechselsignale an den Rest des Körpers. Viszerales Fett kann so unterschiedliche Probleme wie Krebs, Arthrose im Knie und Unfruchtbarkeit hervorrufen. Bei Männern erzeugt Bauchfett zudem Östrogene und andere Hormonverschiebungen, die das Brustwachstum begünstigen. Frauen können gegebenenfalls aufgrund von Testosteronüberschuss eine männertypische Gesichtsbehaarung bemerken und unfruchtbar werden.

Letztlich erreicht der Weizen praktisch jedes Organ des Körpers, vom Verdauungstrakt über Leber, Herz und Schilddrüse bis hinauf ins Gehirn. Damit gibt es kaum ein Organ, das von Weizennicht auf potenziell schädliche Weise beeinflusst wird.

Keuchend und schwitzend im Fitnesswahn


Ich war Kardiologe mit Schwerpunkt auf Prävention. Meine Praxis lag in Milwaukee, einer familienfreundlichen Stadt im Mittleren Westen mit hoher Lebensqualität, einer funktionierenden Verwaltung, ausgezeichneten Bibliotheken und guten Schulen für meine Kinder. Die Bevölkerungszahl reicht sogar für das kulturelle Angebot einer Großstadt in Form einer erstklassigen Symphonie und eines Kunstmuseums. Die Menschen, die hier leben, sind ziemlich umgänglich. Aber … sie sindfett.

Nicht ein bisschen rundlich, sondern richtig fett. Ich spreche von denen, die schon nach einer Treppe ins Schwitzen geraten. Ich denke an 18-Jährige, die 110 Kilo auf die Waage b