: Raphael Schwegmann
: Kraft-Horte Mobile Vergnügungstopographien europäischer Großstadtnächte
: Transcript Verlag
: 9783839438169
: Sozial- und Kulturgeographie
: 1
: CHF 20.00
:
: Sonstiges
: German
: 114
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Seit dem 19. Jahrhundert wirken Großstadtnächte als 'Kraft-Horte': als gesellschaftliche Katalysatoren voller Energie und Ekstase, voller Emotion und Erosion. Dabei erweist sich das urbane Vergnügen mitsamt seiner vielfältigen Orte, Akteure und Diskurse als ein mobiles, durch Raum und Zeit 'reisendes' Gefüge.
Nach dem theoretisch-konzeptionell ausgerichteten Buch »Nacht-Orte. Eine kulturelle Geographie der Ökonomie« (2016) stellt Raphael Schwegmann in seiner zweiten Monographie zum Nachtleben nun anhand dreier europäischer Metropolen - Paris, Berlin und Frankfurt am Main - ausgewählte empirische Fallbeispiele vor. Die Studie verkörpert zugleich den zweiten Band einer Trilogie zur Oberthematik »Ökonomie verorten: Raum-Zeit-Reisen«.



Raphael Schwegmann (Dr. rer. nat.) lehrt am Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und forscht aus kulturtheoretischer Perspektive zu den Themenfeldern Recht, Wirtschaft und Politik im Kontext von Migration und Stadt.