1 Dein Selbstbewusstsein stärken
Wer selbstbewusst ist, hat es im Leben leichter. Das gilt auch umgekehrt: Wer sich weniger mit Problemen herumplagen muss, fühlt sich selbstbewusster. Oder?
Jedenfalls glauben das viele. Das stimmt aber nicht! Gerade Menschen, die sich schon mit vielen Problemen herumgeschlagen haben, sind selbstbewusster – vorausgesetzt, sie haben sich diesen Problemen aktiv gestellt und haben sie gelöst. Genau hier liegt der wichtigste Schlüssel zu einem guten Selbstbewusstsein und einem dicken Fell. Es geht nicht darum, vorzusorgen, dass alles glattläuft. Ganz im Gegenteil – das macht Menschen eher ängstlicher! Sondern es geht darum, dafür zu sorgen, dass man auf Herausforderungen gut vorbereitet ist, egal, wie groß sie sein mögen.
Damit das gelingt, ist die innere Einstellung entscheidend. Also nicht das, was außen passiert, sondern das, was in dir drin passiert. Ist das nicht eine grandiose Nachricht? Denn es bedeutet nichts anderes, als dass du selbst entscheidest, wie du unterwegs bist. Du entscheidest, was du anziehst: das kleine Schwarze oder den Ostfriesennerz. Wenn du die richtigen Klamotten griffbereit hast und morgens aus dem Fenster und auf das Thermometer schaust, bevor du aus dem Haus gehst, bist du für jedes Wetter gewappnet. Und nichts anderes bedeutet es, ein gutes Selbstbewusstsein zu haben. Deine Psyche weiß: Du hast für jedes Wetter die richtigen Klamotten zur Hand. Und wenn nicht, kannst du sie dir stricken.
In diesem Kapitel findest du viele Fäden, mit denen du dein Fell dicker stricken kannst. Wichtig ist, wie du mit dir s