: Timm Allrich
: Workshop Landschaftsfotografie Die geheimen Profi-Tricks verständlich erklärt
: Humboldt
: 9783869100982
: 1
: CHF 20.10
:
: Fotografieren, Filmen, Videofilmen
: German
: 224
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ohne Umwege zu perfekten Landschaftsfotos Es gibt unzählige Fotoratgeber, die in nüchterner Perfektion technische Aspekte und Grundlagen beleuchten. Mit ihrer allumfassenden Theorie erinnern sie an trockene Lehrbücher und wirken auf viele Foto-Einsteiger und Hobbyfotografen eher abschreckend. Ganz anders ist dieser praxisnahe Workshop! Mit vielen Beispiel- und Vergleichsbildern, praktischen Tipps und Checklisten werden 50 Themenbereiche der Landschaftsfotografie beleuchtet. An welchen Orten ist ein Stativ unerlässlich? Wie verändert sich die Bildschärfe durch unterschiedliche Blendenöffnung? Wie kann man Wellen, Nebel, Regen oder Mondlicht perfekt in Szene setzen? Aus der Trickkiste eines Profis Als Timm Allrich mit dem Fotografieren begann, beschäftigte ihn lange Zeit eine Frage: Warum sehen meine Bilder nicht so genial aus wie die der Profifotografen? Das nötige Equipment war da, die Grundbegriffe der Fotografie und der Umgang mit der Kamera bekannt, er sah die Wunder der Natur durch seinen Sucher - nur eben nicht auf seinen Bildergebnissen. Heute weiß er, dass Übung und praktische Erfahrung der Schlüssel zum Erfolg sind. Deshalb hält er sich in seinem Workshop gar nicht erst mit trockener Theorie auf, sondern liefert die besten Praxis-Tipps zum Sofort-Nachmachen. Ein Traum für alle Hobbyfotografen, die erfahren wollen, worauf es bei richtig guten Landschaftsfotos ankommt, und die nie wieder sagen möchten: 'In Wirklichkeit war es schöner.' Aus dem Inhalt:•Das 1x1 der Brennweiten•Relevante Kameramodi•Die richtige Kleidung•Licht, Licht, wir brauchen Licht•Beobachte das Wetter•Der perfekte Bildaufbau an Beispielen•Langzeitbelic tung an Beispielen•Gegenlicht&bu l;Neben•Reflexionen&bull Panorama-Aufnahmen•Kenne deine Locations•Familienurlaub und fotografieren?•Deine persönliche Handschrift finden

Timm Allrich hat vor 15 Jahren mit dem Fotografieren begonnen - heute zählt er zu den beliebtesten Landschaftsfotografen des Landes. Seine Workshops strotzen vor hilfreichen Tipps - einer von vielen Gründen, warum er von Hobbyfotografen so geschätzt wird. Mit diesem Ratgeber legt er - ganz ohne Geheimniskrämerei - seine wertvollsten Tricks in die Hände aller, die die grenzenlose Schönheit unserer Landschaften mit faszinierenden Fotos festhalten möchten. Autorenwebsite: https://timmallrich.de/

EQUIPMENT UND TECHNIK


Das Kameraequipment ist dein unabdingbares Werkzeug, um aus deinen Bildideen und deiner eigenen Kreativität Bilder entstehen zu lassen. Ganz gleich, mit welcher Technik du auf fotografischen Beutezug gehst: Nur wer seine Ausrüstung perfekt beherrscht und nicht mehr über Einstellungen und Handhabung nachdenken muss, kann sich voll und ganz auf die eigentliche Kunst der Fotografie konzentrieren. In diesem Kapitel helfe ich dir, alle Unklarheiten im Umgang mit der Kamera und dem Rest deiner Ausrüstung zu beseitigen, damit du dich auf das Wesentliche fokussieren kannst: deine Bilder!

Vorbereitung ist alles


Vorbereitung und Planung sind auch in der Fotografiedie Schlüssel zum Erfolg. Was wie eine abgedroschene Phrase klingt, ist bereits im ersten Satz des Buches einer meiner wichtigsten und wertvollsten Tipps. Ich werde in nahezu allen Kapiteln diesen zentralen Punkt erwähnen und dich schrittweise an die perfekte Vorbereitung und Durchführung einer Bildidee, eines Fotoausflugs oder gar einer gesamten Reise heranführen.

Es gibt mittlerweile so viele Kameras und Hersteller am Markt, dass es beinahe unmöglich geworden ist, pauschale Kauftipps zu geben und den Überblick zu wahren.

Was kaufe ich bloß?


Alles beginnt mit der Frage „Was benötige ich überhaupt, um ein gutes Landschaftsbild machen und eine Fotoidee umsetzen zu können?“ Natürlich eine Kamera. Es gibt mittlerweile eine derartig große Anzahl an Modellen und Herstellern, dass selbst der gewiefte Insider von Zeit zu Zeit den Überblick verliert.

Ich werde ausnahmslos in jedem Workshop gefragt, welche Kameras und Objektive ich empfehlen kann. Mein Tipp an dieser Stelle: Um unnötige Kosten und späteren Ärger zu vermeiden, sollte ein System gewählt werden, bei dem zukünftige Anschaffungen aufeinander aufbauen können. Bei der Wahl des Herstellers solltest du nur darauf achten, dass ein breites Spektrum an Objektiven verfügbar ist, damit du deine fotografischen Bedürfnisse in der Zukunft anpassen und ausbauen kannst. Die Objektivanschlüsse der Hersteller sind meist über viele Jahre eine feste Größe, sodass sich die erw