: Peter Höh
: POLYGLOTT on tour Reiseführer Rügen, Hiddensee& Stralsund 14 individuelle Touren über die Inseln
: Polyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
: 9783846407431
: POLYGLOTT on tour
: 1
: CHF 10,50
:
: Deutschland
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ob gemütlicher Strandurlaub, sportlicher Nervenkitzel oder kulturelle Unternehmungen: Rügen, Hiddensee und Stralsund verfügen über unerwartet viele Möglichkeiten, um Besuchern eine schöne und abwechslungsreiche Zeit zu bereiten. Mit dem POLYGLOTT on tour Rügen, Hiddensee, Stralsund lässt sich der Herzschlag des deutschen Norden-Ostens erspüren. Der Autor Peter Höh führt in 14 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit der Landschaften und lässt Sie Typisches, Besonderes und Eigenheiten entdecken. Schnuppern Sie nordisches Lebensflair und lernen Sie die Region hautnah kennen! Besuchen Sie die Altstadt von Stralsund in einer nächtlichen Führung, entdecken Sie ikonische Seebadarchitektur, und testen Sie die traditionelle Strandkorbkultur! Probieren Sie unbedingt die lokalen Sanddornspezialitäten und wandern Sie zur Victoriasicht mit Ausblick auf die Kreidefelsen Rügens. Dank individueller Tipps können Sie ausprobieren und eintauchen, mitten hinein ins Leben der wilden Region im Norden Deutschlands. Auf einen Blick: TYPISCH-Kapitel mit 'Eine Reise wert', '50 Dinge' und 'Was steckt dahinter' Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

Peter Höh, Jahrgang 1956, studierte nach einer Handwerkslehre Informations- und Kommunikationswissenschaften an der FU Berlin. In seiner 26-jährigen Tätigkeit als Reisejournalist und Reisebuchautor hat er bei zahlreichen Verlagen veröffentlicht. Ausgezeichnet vom staatl. Ital. Fremdenverkehrsamt ENIT für den 'besten Italien-Reiseführer 2001' sowie 2016 mit dem ITB-BuchAward für 'hervorragende publizistische Leistungen'

50 DINGE, DIE SIE …


Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden gesammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

… ERLEBEN SOLLTEN


Eine Zugfahrt, die ist lustig Eine Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn Rasender Roland in Kombination mit einem Besuch des Jagdschlosses Granitz> ist ein absolutes Rügen-Highlight.

Hiddensees bunte Vögel Die Künstlerinsel Online-Karte erlebt man anschaulich und kurzweilig mit der Autorin und Verlegerin Ute Fritsch, die mit Geschichten, Gedichten, Bildern und Anekdoten an Originalschauplätzen »ihre« Künstler auferstehen lässt(Tel. 0 30/44 05 02 22 od. 01 70/4 12 52 77,www.kuenstlerinsel-hiddensee.de; Ostern–Mitte Sept.).

Im Zweitakt rund um Rügen In einer legendären »Rennpappe«, wie der Volksmund den Trabant einst liebevoll taufte, erlebt man die Insel mit viel (N)Ostalgie-Spaß. Den Trabant-Verleih Dombrowski Online-Karte findet man in Ramitz(Dorfstr. 8a, Tel. 0 38 38/3 12 38,www.auto-dombrowski.de; ca. 60 €/Tag).

© Tourismuszentrale Rügen

Am »Adlerhorst«, Baumwipfelpfad Prora

Ein Prost auf den neuen Tag Romantisch ist eine Wanderung auf dem Baumwipfelpfad> zum Sonnenaufgang über der Ostsee, den Sie bei einem Glas Sekt vom Aussichtsturm »Adlerhorst« erleben(Anm. Tel. 03 83 93/66 22 00, info@nezr.de; Erw. 15 €, Kind 8 €, jeden 1. Fr im Monat, Beginn variabel, je nach Sonnenaufgangszeit).

Rügens spannendste Kunstadresse Im alternativen Kulturzentrum La Grange Online-Karte in Bergen erwartet Sie ein künstlerisch-kreativens Feuerwerk wie Videokunst, Installationen, Workshops, Partys und anderen Events jenseits des Mainstream. Mitmachen!(Gingster Chaussee 6,www.la-grange.de).

Weiß der Geyer Rügen erlebt man besonders idyllisch, wenn man mit René Geyer (»Kräutergeyer«) durch das Mönchgut wandert und den Erklärungen und Erzählungen des Naturführers zu Botanik oder Frühgeschichte Rügens lauscht(Am Mühlengrund 5, Lancken-Granitz, Tel. 01 73/9 89 80 31,www.naturgeyer.de; 9 €, Kind 6–14 J. 3 €).

Wasserskiseilbahn In einem See mit Strand in einer ehemaligen Kiesgrube bei Zirkow (Zentralrügen)> kann man sich auf Wasserski und Wakeboard rasant über die Wasseroberfläche ziehen lassen, für Anfänger gibt es auch Einstiegskurse(60 Min. ab 22 €, unter 16 J. 18 €).

Von Dieben, Mördern und Huren Eine Nachtwächterführung durch die Winkel und Gassen des nächtlichen Stralsund lässt die alten Zeiten wieder lebendig werden (Anm. bei der Tourismuszentrale>Mai–Okt. Di u. Fr 21 Uhr, Dauer 2 Std., 10 €).

© stock.adobe.com/Engelhardt, Dirk

Auf Zeesbooten, den früheren Arbeitsseglern, werden heute Törns angeboten

Unter braunen Segeln Ein exklusives Erlebnis ist ein Zeesboottörn mit einem der traditionellen Fischer-Segelboote, besonders romantisch zu Sonnenuntergang mit Abendessen, Kaffee, Tee und Grog(»FZ Schwart Johann« ab Hafen Gager: Tel. 01 75/8 91 11 87; »FZ Sophia-Therese« ab Hafen Vitte: Tel. 01 72/3 82 64 04,www.hiddensee-segeln.de).

Robbenwatching Vom Baaber Bollwerk aus> starten Exkursionen zu den Sandbänken im Greifswalder Bodden, wo sich Kegelrobben tümmeln. Meeresbiologen informieren über die Tiere und beziehen die Teilehmer in ihre Forschung mit ein(Info/Anm. Tel. 0 38 31/2 68 10,www.weisse-flotte.de unter »Angebote«; Mitte Mai–Ende Okt. Mo 10.30 U