: Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Hrsg.), Edith Glaser, Carola Groppe (Redaktion)
: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781557680
: 1
: CHF 0.50
:
: Bildungswesen
: German
: 332
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Aus dem Inhalt
Schwerpunkt – 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung
Redaktion: Edith Glaser, Carola Groppe
Edith Glaser/Carola Groppe: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung
Anne Otto: Neuer Staat – Neue Schüler*innen? Konzepte demokratischen Schüler*innen-Handelns in der frühen Weimarer Republik
Wilfried Göttlicher: Die Schulreform kleinarbeiten – Zur Rolle von Lehrerarbeitsgemeinschaften in der österreichischen Schulreform nach 1918
Richard Pohle: Platonische Staatsbildung nach 1919 – ein Aufbruch auch zur Demokratie?
Sebastian Elsbach/Ronny Noak: „Das freie Auge spricht!“ Politische Bildung in den Parteien der Weimarer Koalition und dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Julika Böttcher, Sylvia Kesper-Biermann, Ingrid Lohmann, Christine Mayer: Deutsch-türkischer Bildungsraum um 1918 – Akteure, Visionen und Transformationen

Quell
Bettina Irina Reimers: Ästhetische Bildung und Arbeitsunterricht
– Der deutsche Werkbund an die Teilnehmer der Reichsschulkonferenz