| Kristina Lüdtke: Stressbewältigung für Lehrkräfte | 1 |
---|
| Titelei | 4 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Zusammenfassung | 6 |
---|
| Abstract | 6 |
---|
| Inhalt | 8 |
---|
| 1 Einleitung | 10 |
---|
| 2 Stand der Forschung | 14 |
---|
| 2.1 Befunde zur Lehrergesundheit | 14 |
| 2.2 Stress und psychische Gesundheit | 30 |
| 2.3 Prävention stressassoziierter Erkrankungen | 56 |
| 3 Fragestellung | 66 |
---|
| 3.1 Veränderungen im Längsschnitt | 66 |
| 3.2 Vorhersage des Trainingserfolgs durch Veränderung stressbezogener Variablen | 70 |
| 3.3 Trainingsakzeptanz | 73 |
| 4 Methoden | 74 |
---|
| 4.1 Projektzusammenhang | 74 |
| 4.2 Untersuchungsablauf | 74 |
| 4.3 Verwendete Messinstrumente | 74 |
| 4.4 Stichprobe | 82 |
| 4.5 Datenauswertung | 88 |
| 5 Ergebnisse | 92 |
---|
| 5.1 Veränderungen im Längsschnitt | 92 |
| 5.2 Vorhersage des Trainingserfolgs durch Veränderung stressbezogener Variablen | 124 |
| 5.3 Trainingsakzeptanz | 130 |
| 6 Diskussion | 144 |
---|
| 6.1 Diskussion der Ergebnisse zu den Veränderungen im Längsschnitt | 144 |
| 6.2 Diskussion der Ergebnisse zur Vorhersage des Trainingserfolgs durch Veränderung stressbezogener Variablen | 152 |
| 6.3 Diskussion der Ergebnisse zur Trainingsakzeptanz | 159 |
| 6.4 Diskussion der Methoden | 162 |
| 6.5 Abschlussfazit | 169 |
| Abbildungsverzeichnis | 186 |
---|
| Tabellenverzeichnis | 188 |
---|
| Anhang | 192 |
---|
| Rückumschlag | 200 |