Berchtesgadener Land Wanderführer Michael Müller Verlag 36 Touren mit GPS-kartierten Routen und praktischen Reisetipps
:
Bettina Forst
:
Berchtesgadener Land Wanderführer Michael Müller Verlag 36 Touren mit GPS-kartierten Routen und praktischen Reisetipps
:
Michael Müller Verlag
:
9783956549106
:
1
:
CHF 10.50
:
:
Deutschland
:
German
:
228
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
ePUB
E-Book zur 1. Auflage 2016 36-mal begleitet Sie unsere Wanderführerin Bettina Forst in eine der schönsten Regionen in den deutschen Alpen! Der äußerste Südostzipfel des Landes ragt wie die Schwanzspitze des bayerischen Löwen ins Salzburger Land hinein und bildet die Grenze zu Österreich. Berchtesgaden und seine Berge sind nahezu legendär, und dafür gibt es zahlreiche sowie handfeste Gründe: den spektakulären Nationalpark, eine facettenreiche Gipfelwelt mit steilen Felswänden, grüne Bergwiesen, bewaldete Hänge, entrückte Hochplateaus, verwunschene Schluchten, ungezähmte Bachläufe, stille Seen und gemütliche Gasthöfe und Almen zur Jause mit frischer Milch. Mittendrin thront der Watzmann würdevoll über dem Königsee. 2014 kürten die Leser eines Bergmagazins den 2.713 m hohen 'Watzi' sogar zum schönsten Berg der Welt! Wunderbar, wenn man hier einfach gut geführt wird und sich nicht selbst um die Vorbereitung der Wandertage für sich und die Familie kümmern muss.
Bettina Forst Jahrgang 1966, ist Geografin und lebt seit über 20 Jahren bei Stuttgart. Als Reiseleiterin und Buchautorin bereist und erwandert sie mit großer Begeisterung und Leidenschaft den afrikanischen Kontinent und Südeuropa. Doch immer wieder lockt sie der Schwarzwald mit seinen reizvollen Naturlandschaften und den kulinarischen Gaumenkitzlern in heimatliche Gefilde. Zur Entdeckungsreise mit Rucksack und Wanderstiefeln lädt die Autorin alle Naturfreaks in ihren MM-Wanderführern ein.
Wandern im Berchtesgadener Land
„Griaß di“ im Berchtesgadener Land! Der äußerste Südostzipfel Bayerns ragt wie die Schwanzspitze des bayerischen Löwen ins Salzburger Land hinein und bildet die Grenze zu Österreich. Berchtesgaden und seine Berge sind vielgerühmt und dafür gibt es zahlreiche handfeste Gründe: Mit steilen Felswänden, grünen Almen, bewaldeten Berghängen, entrückten Hochplateaus, verwunschenen Schluchten, ungezähmten Bachläufen, stillen Seen und dem beeindruckenden Duo
Watzmann
mit
Königssee
findet man eine facettenreiche Bergwelt vor.
König Watzmann
thront würdevoll mit seinen 2.713 m inmitten des Nationalparks Berchtesgaden. Er ist nicht nur Wahrzeichen der Region, unlängst kürten die Leser eines Bergmagazins ihren „Watzi“ sogar zum schönsten Berg der Welt!
Herrliche Berge, glückliche Kühe - berauschende Aussichten auf der Gotzenalm (Tour 24)
Bereits die Maler der Romantik liebten dieses Fleckerl Erde und bannten die Naturwunder des Berchtesgadener Landes mit Begeisterung auf ihre Leinwände. Liebevoll wird es seither auch „die Schweiz im Kleinen“ genannt. In seinem Buch „Anweisung für Reisende durch Berchtesgaden“ aus dem Jahre 1825 berichtet Severin Wallner: „die verschiedenartigen Schönheiten (...) findet man hier mit eigenthümlichem Reize mit Abriß auf einem kleinen Umfang von nicht vollen acht Flächenmeilen vereinigt“. Auf geht es also zur Erkundung dieser kleinen, aber an Höhepunkten reichen Region!
Wanderregionen
im Berchtesgadener Land
Im Paradies für Wanderfreunde kann man aus einer Fülle von Wanderrouten schöpfen: Vom gemütlichen Spaziergang, einer familienfreundlichen Almenrunde, Panoramawandern, Schluchtensteigen bis hin zu einer strammen Bergtour mit Kraxelpassagen ist alles möglich. Von den Höhen eröffnen sich traumhafte Panoramen mit den Bergketten der Zentralalpen, den umgebenden friedlichen Almen, die mit zünftiger Jause begeistern, und mit den kristallklaren Seen, die zum kühlenden Bad locken und in denen sich im Ruhezustand die Gipfelprominenz spiegelt. Ambitionierte Wandereinsteiger und erfahrene Gipfelstürmer werden das abwechslungsreiche Wandergebiet mit seiner reichhaltigen Routenauswahl lieben und wiederkommen! Das „Landl“, wie das Berchtesgadener Land von seinen Bewohnern genannt wird, hat Suchtcharakter. Die liebenswert-kauzigen Einheimischen gelten als charakterstarker und fröhlicher Menschenschlag, der die alten Traditionen und das Brauchtum lebendig halten. Gerade auf den Almen begegnen wir bei einer genussvollen urigen Rast dem Miteinander von Natur, Tier und Mensch. Also seien Sie gewarnt: Sie könnten ihr Herz verlieren an das einzigartige Berchtesgadener Land!
Die Berchtesgadener Alpen zählen wie die benachbarten Chiemgauer Berge zu einem eher jüngeren Teil der Alpen. Sie gehören zu den Nördlichen Kalkalpen, die wiederum zu den Ostalpen zählen. Das Berchtesgadener Land wird begrenzt durch das Alpenvorland mit dem Rupertiwinkel im Norden, den Chiemgauer Alpen im Westen, den Loferer Steinbergen, dem Steinernen Meer und dem Hochkönig im Süden sowie dem Tennengebirge und dem Salzburger Land im Osten. Inmitten der alpinen Bergwelten glitzern die tiefblauen Seen, wie der
Thum
see
,
Hintersee
oder
Königssee
und locken mit kühl-klaren Fluten zum Bad. Das Berchtesgadener Land bietet einen nahtlosen Übergang von diesen idyllischen Seen über grüne Almflächen und bewaldete Berghänge zu den fels