| Titel | 1 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Geleitwort | 5 |
---|
| Vorwort | 7 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 9 |
---|
| Grundlagen der Mikrobiologie vonFeuchteschäden | 15 |
---|
| Klassifikation der Mikroorganismen | 15 |
| Wachstum und Verbreitung von Schimmelpilzen undBakterien | 32 |
| Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen | 46 |
| Gesundheitliche Auswirkungen von Schimmelpilzen undGeruchsbelästigung | 47 |
| Mikrobiologische Analytik bei Feuchteschäden | 53 |
---|
| Bedeutung der mikrobiologischen Analytik | 53 |
| Analysemethoden | 55 |
| Hintergrundwerte und Ergebnisvergleiche | 61 |
| Materialproben | 62 |
| Luftproben | 79 |
| Staubproben | 89 |
| Abklatsch- und Kontaktproben | 91 |
| Ergänzende Untersuchungen | 95 |
| Häufig gestellte Fragen zur Analytik | 98 |
| Probenentnahme fu?r mikrobiologischeUntersuchungen bei Feuchteschäden | 109 |
---|
| Fragestellungen vor Ort | 110 |
| Auswahl des richtigen Entnahmeortes | 112 |
| Auswahl der richtigen Analytik | 114 |
| Materialproben | 117 |
| Luftproben | 121 |
| Staubproben | 123 |
| Klebefilm-/Oberflächenkontaktproben | 124 |
| Abklatschproben | 125 |
| MVOC | 125 |
| Häufige Fragen zur Probenentnahme | 126 |
| Praxisbeispiele | 133 |
---|
| Sichtbare Schimmelpilze – Schadensausmaß | 133 |
| Sichtbarer Schimmelpilzschaden – Altersbestimmung 1 | 141 |
| Sichtbarer Schimmelpilzschaden – Altersbestimmung 2 | 143 |
| Sichtbarer Schimmelpilzschaden – Nutzungsfehler | 146 |
| Sichtbare Schimmelpilze – gesundheitliche Einschätzung | 149 |
| Mikrobielle Belastung in einer Fußbodenkonstruktion | 153 |
| Nicht sichtbare Schimmelpilze – Schadenssuche | 156 |
| Sanierungskontrolle | 161 |
| Sichtbare Schimmelpilze im Neubau | 164 |
| Versteckte Schimmelpilze im Neubau | 169 |
| Glossar | 173 |
---|
| Literatur | 179 |
---|
| Abbildungsverzeichnis | 181 |
---|
| Tabellenverzeichnis | 183 |
---|
| Stichwortverzeichnis | 185 |
---|
| Rückseite | 192 |