: Simone Janson
: Simone Janson
: Chef werden& bleiben Incl. Bonus - Vom Kollegen zum Vorgesetzten. Grundlagen von Mitarbeiterführung, Motivation& modernes Personalmanagement. Führungskraft sein& erfolgreich oben bleiben
: Best of HR – Berufebilder.de®
: 9783965960466
: 1
: CHF 8.90
:
: Management
: German
: 130
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Auch in der 7. überarbeiteten und verbesserten Auflage, herausgegeben von einem staatlich geförderten und an EU-Programmen beteiligten Verlag, Partner des Bundesbildungsministeriums, erhalten Sie das geballte Fachwissen renommierter Experten (Übersicht in der Buchvorschau) , eingebettet in ein integriertes Wissenssystem mit Premium-Inhalten und Vorteilen von 75%.t. Gleichzeitig tun Sie Gutes und unterstützen nachhaltige Projekte.
Denn zahlreiche Beispiele geschasster Führungskräfte verraten: Wer dauerhaft eine Führungsposition anstrebt, muss große Hindernisse überwinden. Nicht nur muss er Vorgesetzte von seinen Karriere-Ambitionen und Führungsqualitäten überzeugen, er muss auch mit Neid und Missgunst der eigenen Kollegen klar kommen und dann unter den kritischen Augen aller seine Führungskompetenzen unter Beweis stellen; Sprich, wer führen will, muss dauerhaft liefern- Dieses Buch zeigt, wie das gelingt.
Mit seinem integrierten Wissenssystem und dem Konzept 'Infos nach Wunsch' war der Verlag nicht nur an einem EU-geförderten Programm beteiligt, sondern wurde auch mit dem Global Business Award als Publisher of the Year ausgezeichnet. Daher tun Sie mit dem Kauf des Buches auch Gutes: Der Verlag engagiert sich finanziell und mit persönlichem Einsatz in gesellschaftlich relevanten Projekten wie Baumpflanz-Aktionen, der Stiftung von Stipendien, nachhaltige Innovationen und vielen weiteren Ideen.
Das Ziel, Ihnen die bestmöglichen Inhalte zu Themen wie Karriere, Finanzen, Management, Recruiting oder Psychologie zu bieten, geht dabei weit über die statische Natur traditioneller Bücher hinaus: Das interaktive Buch vermittelt Ihnen nicht nur Fachwissen, sondern ermöglichen es auch, individuelle Fragen zu stellen und sich persönlich beraten zu lassen.
Dabei gehen Fachwissen und technische Innovation Hand in Hand, denn wir nehmen die Verantwortung, fundierte und gut recherchierte Inhalte zu liefern sowie das Vertrauen, das Sie in uns setzen, sehr ernst. Alle Texte stammen von Experten Ihres Fachs. lediglich zur besseren Auffindbarkeit von Informationen auf greifen wir auf KI-gestützte Datenanalyse zurück, die Sie bei Ihrer Suche nach Wissen unterstützt.
Sie erhalten auch umfangreiche Premium-Leistungen: So finden Sie in jedem Buch ausführliche Erläuterungen und Beispiele, die Ihnen das erfolgreiche Benutzen der für Buchkäufer kostenlosen Beratung erleichtern. Sie können darüber hinaus eKurse herunterladen, mit Workbooks arbeiten oder sich mit einer aktiven Community austauschen. So erhalten Sie wertvolle Ressourcen, die Ihr Wissen steigern, die Kreativität anregen, Ihre persönlichen wie beruflichen Ziele erreichbar und Erfolge erlebbar machen.
Genau deshalb haben Sie als Teil der Leser-Community die einmalige Gelegenheit, Ihre Reise zu persönlichem Erfolg noch unvergesslicher zu machen mit Reise-Deals von bis zu 75% Rabatt. Denn wir wissen, dass wahre Erfolgs-Erlebnisse keine reine Kopfsache sind, sondern vor allem durch persönliche Eindrücke und Erfahrungen entstehen.
Verlegerin und Herausgeberin Simone Janson ist zudem Bestseller-Autorin sowie eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index, außerdem war sie Kolumnistin und Autorin renommierter Medien wie WELT, Wirtschaftswoche oder ZEIT - mehr zu ihr u.a. in Wikipedia.

Moderne Führung und Arbeiten: 15 Tipps für Manager
// Von Jennifer Dühnfort



Vom jungen Startup bis zum Weltkonzern: Moderne Unternehmensführung ist der Grundstein für wirtschaftlichen Erfolg. Als Chef heißt es hier, den Spagat zu schaffen zwischen Wohlfühlatmosphäre und Produktivität. 15 Tipps, wie er gelingen kann.

Spagat zwischen Work-Life-Balance und Produktivität


Gerade in der digitalen Wirtschaft, in der uns die Arbeit zu Teilen bis tief in das Privatleben hinein begleitet, rückt die sogenannte Work-Life-Balance in den Fokus vieler Arbeitnehmer. Als Chef müssen Sie eine lebendige Unternehmenskultur schaffen, in der sich Ihre Angestellten wohlfühlen und gleichzeitig produktiv sind.

Altbackene Methoden sorgen für ein schlechtes Image, das in Zeiten globaler Vernetzung schnell publik wird – und dazu führt, dass qualifizierte Mitarbeiter zur Konkurrenz abwandern. 15 entscheidende Faktoren für zeitgemäße und erfolgreiche Unternehmensführung in der Kurzanalyse:

Die Klassiker optimieren: 3 Erfolgsfaktoren


  1. Arbeitszeiten: Auch hier kann der reine Leistungsbezug gelten. Keine fixe Arbeitszeit, sondern das Projektziel ist die Vorgabe. Unternehmen wie Netflix beherzigen diese Methode bereits, denn die Netflix-Angestellten arbeiten im Prinzip wann und so lange sie wollen. Acht Arbeitsstunden haben sich hierzulande als Norm eingeschliffen. Die beste Lösung ist es deshalb noch lange nicht. Im Gegenteil, in vielen Unternehmen wirkt sie zwanghaft. Schweden legte kürzlich den Sechs-Stunden-Tag vor, da laut diverser Studien mindestens zwei Stunden pro Arbeitstag ohnehin ineffektiv gearbeitet wird. Seien Sie auch in diesem Punkt als Chef offen für Neues und überraschen Sie Ihre Angestellten mit Flexibilität und Pioniergeist!
  2. Urlaub: Urlaubssperre über Weihnachten und zwischen den Jahren? Im allgegenwärtigen Sommerloch sollen trotzdem möglichst viele Mitarbeiter anwesend sein – man weiß ja nie was kommt? Lieber am Minimum der gesetzlich geregelten Urlaubstage schrauben und eine Demotivation voraussetzen? Maximal zehn Tage Urlaub am Stück? Liebe Führungskräfte: Sie sehen sich selbst in der Position, organisatorische Spitzenleistungen an den Tag zu legen? Dann sollte die Strukturierung eines gelungenen Urlaubsplans wohl keine große Hürde darstellen. Faire Abwechslung unter den Kollegen und logische Einteilungen über das Jahr hinweg garantieren jedem Mitarbeiter eine optimale Urlaubsplanung, Zufriedenheit und die nötige Motivation weiterhin effektive Ergebnisse zu erzielen.
  3. Vergütung: Gehalt nach Abschlüssen oder Arbeitsjahren in der Firma zu bemessen ist nicht per se unfair. Doch es wirkt unflexibel und birgt wenig zeitgemäße Elemente. Lebensläufe, Diplome oder die Dauer der Firmenzugehörigkeit sagen wenig über tatsächliche Qualifikationen aus, dürfen aber gerne honoriert werden. Eine moderne faire Vergütung orientiert sich auch an der erbrachten Leistung. Bonuszahlungen sind eine Option. Doch gerade in den Zeiten, in denen wir auf Google annähernd jede Durchschnittsvergütung, je nach Tätigkeit, in nur wenigen Sekunden recherchieren können, sorgen Offenheit und Fairness für zufriedene Mitarbeiter. In den USA ist dieser Trend unverkennbar und etabliert sich bereits in vielen Bereichen.

Kommunizieren statt delegieren: 6 Tipps für die richtigen Zeichen


  1. Teamgeist: Längst keine innovative Idee mehr, sondern die Basis moderner Unternehmen. Egoismen und Ellenbogenmentalität sind fehl am Platz, Gemeinschaftsdenken ist der Schlüssel. Als Chef sollte man diesen Teamgeist immer wieder kommunizieren und vorleben, damit Ihre Mitarbeiter ihn dauerhaft verinnerlichen.
  2. Kommunikation: Das Nonplusultra in jeder Art von Betrieb. Miteinander sprechen, lieber doppelt nachfragen und auch vermeintlich glasklare Schritte kommunizieren, ist für reibungslose Arbeitsabläufe essentiell. Viel zu selbstverständlich geht man oftmals davon aus, die Mitarbeiter sind mit allen Abläufen und Strukturen vertraut – ein leider allzu häufiger Irrglaube.
  3. Feedback: Arbeit will gewürdigt werden; oder zumindest eine Rückmeldung erhalten. Ob dieses Feedback in Form eines einfachen Lobes daherkommt oder als sachlich-konstruktive Kritik, ist erstmal zweitrangig. Arbeitnehmer müssen das Gefühl haben, dass sie und ihre Bemühungen auch wahrgenommen werden. Alles andere ist demotivierend.
  4. Perspektiven: Was kann die Firma kurz-, mittel- und langfristig erreichen? Was kann jeder Einzelne erreichen? Mit anderen Worten: Wofür arbeiten Ihre Angestellten überhaupt? Wenn Sie dies klarstellen, ist die Grundmotivation bei den Kollegen stets vorhanden. Ist jedoch weder für das Unternehmen noch für den Mitarbeiter ein neuer Level abzusehen, wird die Motivation auf Dauer nachlassen – schlechte Ergebnisse sind die Folge; nicht nur im Einzelnen.
  5. Eigenverantwortlichkeit: Ähnelt Punkt 2 (Freiraum), geht aber darüber hinaus. Geben Sie Ihren Mitarbeitern nicht nur Freiraum in deren täglicher Arbeit, sondern übertragen Sie ihnen auch Eigenverantwortung nach einfachen sozialen Prinzipien. Auf der Dienstreise zum Beispiel nur so viele Spesen ausgeben, wie es nötig ist. Das psychologische Prinzip, das sich auf Dauer durchsetzt, ist, dass Mitarbeiter diesen Vertrauens- und Verantwortungsvorschuss wertschätzen werden. Es entsteht eine echte Identifikation mit dem Unternehmen, die nicht nur behauptet ist. Lernen sie, Aufgaben auch abgeben zu können. Sie werden feststellen, mit wie viel Ehrlichkeit und guter Leistung es ihnen ihre Mitarbeiter danken werden.
  6. Kontinuität: „Die Schäfchen zusammen halten.“ Eine gewisse Mitarbeiter-Fluktuation ist in jedem Unternehmen normal – ein permanentes Abwandern oder „auf Wanderschaft schicken“ wiederum ist unschön. Unschön für die Angestellten, die sich jedes Mal an neue Teammitglieder gewöhnen müssen. Und unschön für die Chefetage, deren Fähigkeiten bei der Auswahl neuer Mitarbeiter dadurch natürlich auch in