Sämtliche in der Klassiker-Reihe der ofd edition veröffentlichten Werke wurden aufwendig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst. Die bessere Lesbarkeit und übersichtlichere Gestaltung verhelfen zu einem ungetrübten Lesegenuss und zu einem deutlich besseren inhaltlichen Verständnis. Übersetzungen von Originaltexten wurden komplett überarbeitet, dem Ursprungstext angepasst und gegebenenfalls um fehlende Passagen ergänzt. Unter dem Eindruck einer mehr als zweijährigen Weltreise, die Jack London mit seiner Yacht"Snark" unternommen hatte, schrieb er eine Reihe von Romanen und Erzählungen, die von Abenteuern in der Südsee handeln. Ein zentrales Thema ist häufig das Aufeinandertreffen Eingeborener mit weißen Männern. Im Jahr 1911 wurden acht dieser Geschichten, in denen es mal um Feindschaft, mal um Freundschaft geht, in dem Sammelband"South Sea Tales" erstmals veröffentlicht. Hier finden sie die englische Original- sowie eine deutsche Fassung der Texte, basierend auf der Übersetzung von Erwin Magnus.
Jack London (1876-1916) gehört zu den bekanntesten Schriftstellern der USA. Er veröffentlichte nicht nur insgesamt 27 Romane, sondern auch Essays, Dramen, Reportagen und Kurzgeschichten. Zu seinen bekanntesten Erzählungen gehören"Ruf der Wildnis","Der Seewolf","Wolfsblut quot; und"Lockruf des Goldes". Jack London, der bereits als Kind arbeiten musste, führte ein abenteuerliches Leben, unter anderem als Austernpirat, Seemann und Goldsucher. Viele Erlebnisse, die er dabei machte, wurden später in seinen Werken verarbeitet. |