Reise Know-How Wanderführer Eifel : 40 Wanderungen, mit GPS-Tracks
:
Barbara Kemmer, Frank Schmitt
:
Reise Know-How Wanderführer Eifel : 40 Wanderungen, mit GPS-Tracks
:
Reise Know-How Verlag Peter Rump
:
9783831750733
:
2
:
CHF 10,60
:
:
Deutschland
:
German
:
348
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Die Eifel ist längst kein Geheimtipp mehr für Entdeckungslustige, wie auch für Ruhe Suchende. Die urwüchsige, sanft hügelige Mittelgebirgsregion gehört zu den attraktivsten Wandergebieten Deutschlands und wartet mit vielfältigen Naturlandschaften, seltenen Pflanzen und Tieren, urigen Weilern und kulturhistorischen Schätzen aus allen Epochen der Menschheitsgeschichte auf. Der neue Wanderführer für die Eifelregion ist ein Tourguide von erfahrenen Wanderliebhabern für Naturfreunde aller Altersklassen und Erfahrungsstufen. Die ausgewählten Wanderungen eignen sich sowohl für gemütliche Genusswanderer mit besonderem Interesse an kulturhistorischen Schätzen als auch für diejenigen, die auf der Suche nach anspruchsvolleren sportlichen Trekking-Touren sind. Jeder findet hier sein persönliches Abenteuer. Die Routen so ausgesucht, dass sie sich gut miteinander kombinieren lassen. Zu jeder Tour steht ein GPS-Track als kostenloser Download zur Verfügung, der dabei hilft, auch in den abgelegeneren Regionen den richtigen Wanderpfad zu finden. Mit detaillierten Routenbeschreibungen, übersichtlichen Karten, Hinweisen zu den besten Orten oder Stützpunkten und Empfehlungen zu preiswerten Unterkünften liefert der aktuelle Wanderführer alle wichtigen Information zur Region sowie zur An- und Abreise.
Barbara Kemmer und Frank Schmitt leben zusammen in der Südeifel an der Grenze zu Luxemburg. Sie ist eine zugereiste Kunsthistorikerin aus Kusel, er ein einheimischer Architekt aus Bollendorf. Die beiden verbindet die Liebe zur Natur, zum Wandern, zur Geschichtsforschung - und zu ihrer (Wahl-)Heimat, der Eifel. Die Arbeit an dem vorliegenden Wanderführer war daher vor allem ein spannendes, entdeckungsreiches und sport liches Vergnügen! Seit Jahren forschen und schreiben die Autoren über Geschichte, Kultur und Kunst diverser Regionen Mitteleuropas (insbesondere Deutschlands, Belgiens, Luxemburgs und der Niederlande), was nicht selten in gemeinsamen Publikationen resultiert.
Front Cover
1
Body
2
Copyright
5
Impressum
5
Vorwort
8
Table of Contents
11
Zum Gebrauch des Wanderführers
16
Wandern in der Eifel: Grundsätzliches
17
Anforderungen/Wege
18
Ausgangspunkte
19
ÖPNV
19
Gehzeit
19
Karten/GPS-Geräte
21
Einkehrmöglichkeiten
21
Ausrüstung/Verpflegung
22
Besonderheiten/Tipps
23
Wissenswertes
24
Anreise/Verkehrsmittel
24
Camping
26
Fremdenverkehrsämter
27
Gefahren/Notfälle
29
Klima/Wandersaison
30
Sport
31
Telefonieren
33
Unterkünfte
33
Wanderwege
35
Weitere hilfreiche (Internet-)Adressen
36
Landeskunde
38
Das Gebiet im Überblick
39
Siedlungsgeschichte
41
Imagewechsel
44
Flora
46
Fauna
50
National- und Naturparks
54
Literaturauswahl – zur Information und Einstimmung
57
Venn und Eifelvorland
60
Tour 1
61
Tour 2
67
Tour 3
72
Tour 4
78
Tour 5
85
Tour 6
92
Tour 7
100
Tour 8
107
Westeifel
116
Tour 9
117
Tour 10
125
Tour 11
131
Tour 12
138
Tour 13
144
Tour 14
151
Osteifel
160
Tour 15
161
Tour 16
167
Tour 17
175
Tour 18
181
Tour 19
187
Tour 20
194
Tour 21
200
Tour 22
207
Tour 23
216
Tour 24
222
Moseltal
228
Tour 25
229
Tour 26
236
Tour 27
244
Tour 28
250
Tour 29
255
Mittelrheingebiet
260
Tour 30
261
Tour 31
267
Tour 32
273
Tour 33
279
Tour 34
286
Gutland
292
Tour 35
293
Tour 36
299
Tour 37
307
Tour 38
316
Tour 39
325
Tour 40
331
Anhang
338
Ortsregister
339
Kartenverzeichnis
348
Die Autoren
349
Front Flap
350
Back Flap
351
Back Cover
352