: Silvia Baumann
: Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Portugal Die schönsten Routen
: Reise Know-How Verlag Peter Rump
: 9783831750801
: Wohnmobil-Tourguide
: 4
: CHF 19,40
:
: Europa
: German
: 392
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Dieser Wohnmobil-Tourguide ist der ideale Begleiter, um die schönsten Regionen Portugals zu erkunden. Zehn detaillierte Routenbeschreibungen - über 360 Camping- und Stellplatzbeschreibungen, Park- und Picknickplätze inkl. GPS-Daten und Anfahrt - 38 Seiten Routenatlas - landschaftliche Höhepunkte, sehenswerte Städte, charmante Dörfer und kilometerlange Strände - wertvolle Tipps für Restaurantbesuche und den Kauf lokaler Produkte. Ob passionierter Wohnmobilist oder Neueinsteiger, ob junge Familie oder Senior: Mit diesem Buch findet jeder sein Urlaubsparadies. Zehn miteinander verbundene Routen führen an die Küste oder in die Berge zu den schönsten Orten Portugals: in den grünen Norden mit Porto, zur Hauptstadt Lissabon, in Naturparks und mittelalterliche Kleinode, in das beschauliche Hinterland, in Weltkulturerbe-Städte wie Évora, Coimbra und das romantische Sintra, an die windverwehte Westküste bis hin zu den ockerfarbenen Felsenbuchten der Algarve. Die erfahrene Reisejournalistin, Portugal-Insiderin und langjährige Reisemobilistin Silvia Baumann führt die Leser in die schönsten Ecken und zu den interessantesten Punkten dieses reizvollen Landes am südwestlichen Ende Europas. Aus dem Inhalt: - Zehn detailliert ausgearbeitete und kombinierbare Routenvorschläge - Park-, Camping- und Stellplätze mit allen Details - Stadtbesichtigungen mit geeigneten Stell- und Parkplätzen - Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten - Sechs übersichtliche Stadtpläne, abgestimmt mit dem Text - Die schönsten Strände an der Atlantikküste - 38 Seiten Routenatlas mit Camping- und Stellplätzen - Durchgängig GPS-Daten - Ver- und Entsorgungsstellen entlang der Routen - Ratschläge zur Sicherheit und Pannenhilfe - Kurzweilige Exkurse zu historischen und kulturellen Themen - Deutsch-Portugiesisch-Wörterl ste mit speziellem Womo-Vokabular

Silvia E. Baumann kennt und bereist Portugal seit knapp drei Jahrzehnten mit und ohne Wohnmobil. Die Reiseautorin arbeitet zusammen mit ihrem Lebenspartner, dem Fotografen Lou Avers, für internationale Magazine und Verlage. Auf ihre zweite Heimat Portugal haben sich beide schon früh spezialisiert und halten sich stetig auf dem Laufenden. Für den Reise Know-How Verlag realisierten sie außerdem die Wohnmobil-Tourguides 'Nordspanien' und 'Südspanien' sowie den 'Kulturschock Portugal', der auch Reisemobilisten helfen kann, die portugiesische Mentalität besser zu verstehen.

Hinweise zur Benutzung


Verweise im Buch


Alle Stell- und Campingplätze im Buch haben eine eindeutige Nummer, die sich als Ortsmarke im Kartenmaterial wiederfinden. (Nummern in geschweiften Klammern, z.B. {2}) Beim Klick auf die Nummer öffnet sich die Web-App zum Buch und der ausgewählte Punkt wird auf einer Google-Maps-Karte als Ortsmarke angezeigt. Die Web-App ermöglicht zudem die Routenführung vom aktuellen Standort zur ausgewählten Ortsmarke:www.reise-know-how.de/wohnmobil-tourguide/portugal19

Vorwort


Portugals Seefahrer erkundeten mit ihren Karavellen den unbekannten Ozean, entdeckten neue Länder und veränderten unsere Weltkarte für immer. Dabei war die einstige Weltmacht selbst bis in die 1980er-Jahre touristisch wenig erschlossen und auf dem globalen Reisemarkt kaum präsent. Das hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Portugal ist gefragt wie nie zuvor.

Auch immer mehr Reisemobilisten machen sich auf gen Westen. Mildes Klima, Sicherheit, abwechslungsreiche Landschaften und kulturelle Highlights sind nur einige Gründe dafür. In diesem Buch stelle ich das Land in zehn repräsentativen Wohnmobil-Touren vor und lade jeden ein, die vielen Gesichter Portugals zu entdecken.

Am westlichen Ende Kontinentaleuropas erscheint Portugal als schmales Rechteck, ganz an den Rand gedrängt vom dominanten Nachbarn Spanien, doch mit dem Blick stets aufs Meer gerichtet, neue Horizonte immer vor Augen. Reich an Flüssen, Seen und Wäldern, beschützt von Bergen und verwöhnt von der Sonne leben 10 Millionen Menschen in diesem Land der Überraschungen. Portugal steht für eine Vielfalt an Natur, Klimazonen, Kultur und Geschichte: vom grünen Norden über die Weinterrassen im Douro-Tal und die Charakterstadt Porto bis zur Skiregion der Serra da Estrela, vom von Licht verwöhnten Lissabon bis zu den traumhaften Surf- und Badestränden der 943 km langen West- und Südküste. Wer Ruhe sucht, findet diese in idyllischen Dörfern, an malerischen Stauseen oder den Weiten des Alentejo. Geschichtsliebhaber freuen sich über trutzige Burgen, Klöster und Kirchen, märchenhafte Schlösser und romantische Paläste oder staunen über steinzeitliche Gräber und Denkmäler. Surfern ist die Westküste schon lange als Topziel bekannt. Golfer freuen sich über einige der besten Abschlagplätze weltweit. Wanderer finden in Portugal einige der landschaftlich schönsten Touren in Europa.

Zum Stichwort Portugal fällt den meisten Urlaubern auf Anhieb die ockerfarbene zerklüftete Felsenküste der Algarve ein. Die gibt es natürlich auch, doch das Land auf die touristische Südregion zu beschränken, wäre ungerecht. Es gibt so viel mehr zu entdecken: Moderne und Tradition, Touristenspots und verwaiste Dörfer, schicke Shoppingcenter und urige Tante-Emma-Läden, Hochgebirge und Atlantik gehen in Portugal Hand in Hand.

Kurze Entfernungen innerhalb des Landes, moderate Preise und ein mildes Klima sind auch für Reisemobilisten ein Magnet. Der sonnenreiche Süden des Landes ist für Senioren und „Teilzeitnomaden“ aus ganz Europa und dem Rest der Welt ein beliebtes Ziel zum Überwintern.

Wohnmobil-Strukturen waren lange Zeit kein Thema. Dies ändert sich neuerdings und Portugal ist auf dem besten Weg, zu einem Wohnmobil-Eldorado zu werden. Dies bringt Herausforderungen und auch Chancen mit sich. Mit dem Boom der Mobiltouristen entstehen mehr und mehr Stellplätze sowie Ver- und Entsorgungsstellen, viele kommunale und einige privat betriebene. Dies ist auch auf die Initiative portugiesischer Wohnmobilklubs zurückzuführen, denn die Zahl der portugiesischen Mobilisten ist ebenfalls stark gewachsen. Aufzuhalten ist der Strom derautocaravanas, wie die Wohnmobile hier heißen, jedenfalls nicht.

Die meisten zieht es an die Küsten. Andererseits gibt es im ganzen Land verteilt viele schöne Ziele, an denen Reisemobilisten willkommen sind und wo sie gute Strukturen an malerischen Plätzchen vorfinden. Wer nicht nur Sonnenbaden, sondern auch Land und Leute kennenlernen will, der findet im Inland eine ganze Reihe an wohnmobilfreundlichen Orten, die sich über einen Besuch der mobilen Touristen freuen.

Die hier vorgeschlagenen Routen orientieren sich an den interessantesten Zielen und schönsten Strecken. Sie zeigen die landschaftlichen und kulturellen Reize Portugals und sind re