: Sven-David Müller, Christiane Weißenberger
: Das große Cholesterin-Kochbuch 140 neue Rezepte für die ganze Familie. Pro Portion angegeben: Kilokalorien, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Cholesterin und Ballaststoffe. Alle wichtigen Informationen für eine cholesterinarme Ernährung
: Schlütersche
: 9783869100845
: 1
: CHF 20.30
:
: Ernährung
: German
: 192
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ein erhöhter Cholesterinspiegel gilt als Mitverursacher von Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt. Dieser Ratgeber informiert über die Ursachen erhöhter Cholesterinwerte und wie man sie mit einer gezielten Ernährung in den Griff bekommen kann. Verständlich fassen die Autoren die wesentlichen Grundlagen einer cholesterinbewussten Ernährung zusammen. Vor allem Gemüse, Obst und Vollkornprodukte sollten einen größeren Platz auf dem Speiseplan einnehmen. Bei der Auswahl von Fetten und Ölen ist auf den Gehalt von ein- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu achten. Die 140 Rezepte enthalten übersichtliche, pro Portion berechnete Nährwertangaben sowie Angaben zu Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Cholesteringehalt. Sie sind vitamin- und ballaststoffreich und entsprechen den modernen Grundsätzen einer gesunden Ernährung - nicht nur für Betroffene! Auf den Punkt gebracht: - Das Kochbuch mit 140 Rezepten für die ganze Familie Alle wichtigen Informationen für eine cholesterin- und fettbewusste Ernährung. - Übersichtlich: Kilokalorien, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Cholesterin und Omega-3-Fettsäuren pro Portion. - Alle Rezepte frei zu Tagesplänen kombinierbar Praktisch: Mit vielen Tipps und Ratschlägen.

Der Gesundheitsexperte Sven-David Müller ist Bestseller-Autor von 170 Publikationen, die in zahlreichen Sprachen erschienen sind. 2005 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für seine besonderen Verdienste um die Volksgesundheit, insbesondere im Bereich Ernährungsaufklärung sowie 2014 die Ehrenmedaille für Kunst und Wissenschaft der Österreichischen Albert Schweitzer Gesellschaft. Sven-David Müller hat angewandte Ernährungsmedizin studiert. Der staatlich anerkannte Diätassistent und Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft ist erster Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrums Gesundheitsförderung und Diätetik. Christiane Weißenberger arbeitet als Diät- und Diabetesassistentin in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis in Würzburg. Zusammen mit Sven-David Müller hat die Rezept-Expertin bereits zahlreiche Ernährungsratgeber veröffentlicht.

 

Bircher Müsli mit Cranberries und Birne


Selbstgemacht besonders lecker

Zutaten für 2 Portionen

300 g Naturjoghurt, 1,5 % Fett

4 gehäufte EL Vollkornhaferflocken

1 EL Weizenkleie

½ TL Zimt

evtl. flüssiger Süßstoff

1 EL gehackte Mandeln

2 Birnen

2 TL Zitronensaft

2 TL Cranberries

300 ml Gläser Grapefruitsaft

300 ml Mineralwasser

Zubereitungszeit

20 Minuten

Quellzeit

12 Stunden

Eine Portion enthält

405 Kilokalorien/1693 Kilojoule

14 g Eiweiß

9 g Fett

63 g Kohlenhydrate

12 mg Cholesterin

9 g Ballaststoffe

Zubereitung

1| Den Joghurt, die Haferflocken, die Weizenkleie und den Zimt verrühren und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. Bei Bedarf mit etwas flüssigem Süßstoff süßen.

2| Die Mandeln ohne Fettzugabe in einer beschichteten Pfanne anrösten, bis sie aromatisch zu duften beginnen und anfangen zu bräunen. Aus der Pfanne herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

3| Die Birnen waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und Birnen in kleine Würfel schneiden. Sofort mit dem Zitronensaft beträufeln und zusammen mit den Cranberries unter das vorbereitet Müsli mischen. Mit den Mandeln bestreut servieren. Genießen Sie dazu eine Schorle aus Grapefruitsaft und Mineralwasser.

Tipp

Denken Sie daran, reichlich zu trinken, wenn Sie Ballaststoffkonzentrate wie Weizenkleie verzehren. Die quellende Wirkung dieser „Ballaststoffbomben” muss pro Esslöffel Kleie mit 250 ml Flüssigkeit unterstützt werden.

 

Mandel-Nuss-Müsli mit Zitrusfrüchten


Gelingt leicht, ballaststoffreich

Zutaten für 2 Portionen

2 EL gehackte Mandeln

2 EL gehackte Walnüsse oder andere Nüsse

2 gehäufte EL Vollkornhaferflocken

1 gehäufter EL Weize