| Vorwort | 6 |
---|
| Inhalt | 7 |
---|
| Religion | 9 |
---|
| 1 Die Organisierbarkeit von Religionen und Kirchen | 10 |
| I. Problemstellung und Leitbegriffe | 10 |
| II. Gesellschaft und Religion | 16 |
| III. Primäre Bedingungen der Umsetzung in Organisation | 23 |
| IV. Sekundäre Bedingungen der Umwandlung in Organisationen | 32 |
| V. Die Eigenständigkeit einfacher Systeme | 43 |
| VI. Bedingungen und Grenzen struktureller Variabilität: Ein organisationstheoretisches Modell | 51 |
| 2 Kirchliche Organisation | 62 |
| I. | 62 |
| II. | 72 |
| III. | 75 |
| IV. | 80 |
| V. | 85 |
| VI. | 91 |
| VII. | 95 |
| 3 Religiöse Organisationen | 101 |
| I. | 101 |
| II. | 105 |
| III. | 110 |
| IV. | 112 |
| V. | 114 |
| VI. | 117 |
| VII. | 119 |
| Erziehung und Wissenschaft | 121 |
---|
| 4 Organisation des Erziehungsprozesses | 122 |
| I. | 122 |
| II. | 124 |
| III. | 129 |
| IV. | 136 |
| V. | 142 |
| VI. | 151 |
| VII. | 160 |
| VIII. | 165 |
| IX. | 171 |
| X. | 177 |
| XI. | 182 |
| 5 Organisation in der Wissenschaft | 186 |
| 6 Forschungsprojekte | 194 |
| 7 Die Universität als organisierte Institution | 198 |
| I. | 198 |
| II. | 201 |
| III. | 203 |
| IV. | 205 |
| 8 Respezifikationen: Organisation und Professionalisierung | 207 |
| I. | 207 |
| II. | 208 |
| III. | 212 |
| IV. | 217 |
| V. | 221 |
| VI. | 227 |
| Wirtschaft | 229 |
---|
| 9 Organisationen im Wirtschaftssystem | 230 |
| I. | 230 |
| II. | 234 |
| III. | 236 |
| IV. | 243 |
| V. | 245 |
| VI. | 251 |
| VII. | 254 |
| VIII. | 259 |
| 10 Medium und Organisation | 261 |
| I. | 261 |
| II. | 263 |
| III. | 267 |
| IV. | 271 |
| V. | 273 |
| VI. | 275 |
| VII. | 277 |
| 11 Wirtschaftsethik – als Ethik? | 280 |
| I. | 281 |
| II. | 283 |
| III. | 287 |
| IV. | 291 |
| Recht und Politik | 292 |
---|
| 12 Die Stellung der Gerichte im Rechtssystem | 293 |
| I. | 293 |
| II. | 295 |
| III. | 301 |
| IV. | 305 |
| V. | 313 |
| VI. | 318 |
| VII. | 321 |
| VIII. | 325 |
| 13 Politische Organisationen | 330 |
| I. | 330 |
| II. | 334 |
| III. | 343 |
| IV. | 351 |
| V. | 362 |
| VI. | 367 |
| 14 Strukturelle Kopplung über Organisation | 369 |
| Funktionale Differenzierung | 375 |
---|
| 15 Die Differenzierung von Politik und Wirtschaft und ihre gesellschaftlichen Grundlagen | 376 |
| I. Die Last der Geschichte | 376 |
| II. Funktionale Differenzierung | 379 |
| III. Systemtheorie | 382 |
| IV. Medium und Organisation | 386 |
| V. Großorganisationen | 391 |
| VI. Varietät und Redundanz in Wirtschaft und Politik | 394 |
| 16 Differenzierung – 11. Vorlesung | 397 |
| Anhang | 421 |
---|
| Nachweise | 422 |
---|
| Abdruckgenehmigungen | 425 |
---|
| I Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Veronika Luhmann-Schröder | 425 |
| II Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Universität Bielefeld/Niklas-Luhmann-Nachlass | 425 |
| III Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Verlage | 425 |