: Moritz Jacobi
: POLYGLOTT on tour Reiseführer Malaysia Ebook
: Polyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
: 9783846406625
: POLYGLOTT on tour
: 1
: CHF 10,50
:
: Asien
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Sowohl Freunde von Streetfoodmärkten als auch Gourmets mit Vorliebe für Fusionsküche zieht es nach Malaysia. Doch nicht nur kulinarische Breite charakterisiert das Land: hier finden sich pulsierende Metropolen neben entlegenen Sultanstädten, Abenteuerkitzel im Dschungel neben Tiefenentspanntheit am türkisleuchtenden Meer. Mit dem POLYGLOTT on tour Malaysia lässt sich der Herzschlag des südostasiatischen Landes erspüren. Der Autor Moritz Jacobi führt in neun ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit des Staates und lässt Sie Typisches, Besonderes und Eigenheiten entdecken. Schnuppern Sie asiatisches Lebensgefühl und lernen Sie Malaysia hautnah kennen. Machen Sie Kajak-Touren durch den Urwald, entspannen Sie in den heißen Quellen des Berglandes oder wandern Sie zu den kühlen Teeplantagen, die mit ausgesuchten Erfrischungen aufwarten. Kreieren Sie ihren persönlichen Flugdrachen und begeben Sie sich auf einen kulinarischen Spaziergang in der Hauptstadt Kuala Lumpur. Sicher können Sie sich dem Flair des Landes bald nicht mehr entziehen. Dank individueller Tipps können Sie ausprobieren und eintauchen, mitten hinein ins südostasiatische Leben. Auf einen Blick: TYPISCH-Kapitel mit 'Eine Reise wert', '50 Dinge' und 'Was steckt dahinter' Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

UNTERWEGS IN KUALA LUMPUR 1


PETRONAS TWIN TOWERS A 1


Übersichtskarte |Tourenkarte |Online-Karte

Ein Wahrzeichen dieser für asiatische Verhältnisse wohlhabendenNation ist dasKuala Lumpur City Centre (KLCC) aus den 1990er-Jahren, ein 20 ha großer Komplex, zu dem auch die 452 m hohen Petronas Twin Towers gehören. Die Zwillingstürme beherbergen in ihren unteren Etagen ein riesiges Einkaufszentrum, Kinos, Restaurants, dasAquaria KLCCOnline-Karte, ein Aquarium mit Besuchertunnel (tgl. 10.30 bis 20 Uhr, 69 RM, Kinder 59 RM,www.aquariaklcc.com) sowie dasPetronas Science Centre (Petrosains)Online-Karte, ein kindgerechtes Wissenschaftsmuseum (Di–Fr 9.30–17.30, Sa, So bis 18.30 Uhr, 28 RM, Kinder 17 RM,www.petrosains.com.my).mehr> Punkt q

Besucher der Twin Towers fahren mit einem Expressaufzug 170 m hinauf zur Skybridge, die die beiden Türme in der 41. und 42. Etage verbindet, und dann mit einem zweiten Aufzug zum Observation Desk in die 86. Etage. Die Tickets sind limitiert und oft ausverkauft. Auch wegen langer Wartezeiten empfiehlt es sich, vor 7.30 Uhr zu kommen (Di bis So 9–21, Fr 9–13, 14.30–21 Uhr, Schalteröffnung 8.30 Uhr, 85 RM, Kinder 35 RM, Tickets für eine feste Zeit können über die Website reserviert werden, verlieren aber bei Zuspätkommen ihre Gültigkeit,www.petronastwintowers.com.my).

Noch atemberaubender ist die Aussicht auf die Stadt von der Aussichtsplattform (276 m) desKL Tower BOnline-Karte, mit seinen 421 m einer der höchsten Fernsehtürme der Welt (Menara KL, tgl. 9–22 Uhr, 52 RM, Kinder 31 RM,www.menarakl.com.my). Im Anschluss lohnt ein Spaziergang durch denKL Forest Eco Park genannten ursprünglichen kleinen Regenwald des Hügels.

DAS KOLONIALE VIERTEL


Mit »Merdeka!« wurde 1957 auf der großen Rasenfläche des Merdeka Square die Unabhängigkeit ausgerufen. Der 1890 im englischen Tudorstil erbauteRoyal Selangor Club C an seiner Westseite galt als Treffpunkt der High Society, hat aber seither an Glanz eingebüßt.

Das gegenüberliegendeSultan-Abdul-Samad-Gebäude D ist zweifellos eines der schönsten in Kuala Lumpur. Zwischen 1894 und 1897 im indo-sarazenischen Stil erbaut und von einem 40 m hohen Glockenturm bekrönt, beherbergte es lange Zeit den Obersten Gerichtshof. Südlich der Rasenfläche zeigt die KL City GalleryOnline-Karte die Geschichte der Stadt anhand von alten Fotos, Karten und Texten. Zudem beeindruckt ein Modell der Stadt, das in einer Video-Licht-Show in Szene gesetzt wird (9–18.30 Uhr, 10 RM,www.klcitygallery.com).

© Shutterstock/URAIWONS

Die Sultan Abdul Samad Jamek Moschee

Inmitten der betriebsamen City wirkt dieJamek-Moschee (Masjid Jamek) E mit ihren Türmchen und Kuppeln fast wie eine Fata Morgana. Nach nordindischen Vorbildern 1909 errichtet, war sie die erste Nationalmoschee. Außerhalb der Gebetszeiten führen Freiwillige interessierte Besucher herum (tgl. 8 bis 12.30, 14.30–16.30 Uhr; Gebetsraum Muslimen vorbehalten).

CHINATOWN


Von der Jalan Tun Perak führt der Riverside Walk mit schönem Blick auf die Jamek-Moschee zumCentral Market F. In der zweigeschossigen Markthalle, 1936 im Art-déco-Stil erbaut, kann man Batik, Kunsthandwerk, Antiquitäten und Souvenirs kaufen (tgl. 10–22 Uhr,www.centralmarket.com.my). Im hinteren Bereich und im 1. S