: Friedrich Köthe, Daniela Schetar
: POLYGLOTT on tour Reiseführer Sizilien Ebook
: Polyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
: 9783846406700
: POLYGLOTT on tour
: 1
: CHF 9.60
:
: Europa
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Auf sonnige Inseln, in verwunschene Bergdörfer, zu Schlössern und Heiligtümern - Sizilien hat mehr zu bieten als nur unendlich lange Sandstrände. Die herbe Schönheit der Insel findet sich im Landesinneren, wo die himmelblauen Lagunen dem Hochgebirge weichen. Mit dem POLYGLOTT on tour Sizilien lässt sich der Herzschlag der italienischen Insel erspüren. Die Autorin Daniela Schetar führt in 17 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit der Insel und lässt Sie Typisches, Besonderes und Eigenheiten entdecken. Schnuppern Sie mediterranes Lebensgefühl und lernen Sie die italienische Insel hautnah kennen. Wandern Sie durch herrliche Naturparks und Reservate, durch Weinreben und karge Schafsweiden und hinauf zum Ätna, fahren Sie mit dem Tretboot auf die Insel Mozia und erkunden Sie dort die punischen Ruinen, bewundern Sie das lokale traditionelle Kunsthandwerk und probieren Sie sich durch die sizilianischen Kreationen der Küche. Sicher können Sie sich dem Flair Siziliens bald nicht mehr entziehen. Dank individueller Tipps können Sie ausprobieren und eintauchen, mitten hinein ins Leben auf der Mittelmeerinsel. Auf einen Blick: TYPISCH-Kapitel mit 'Eine Reise wert', '50 Dinge' und 'Was steckt dahinter' Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

50 DINGE, DIE SIE …


Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden gesammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

… ERLEBEN SOLLTEN


1Unter dem Vulkan Wanderungen auf den Ätna zählen mit zu den eindrucksvollsten Erlebnissen auf Sizilien, doch eine kompetente Führung ist dabei unerlässlich! Im Norden kümmert sich Guide Etna NordOnline-Karte(Linguaglossa,www.guidetnanord.com), an der Südflanke Guide Alpine Etna SudOnline-Karte(Nicolosi,www.etnaguide.com) um die Wanderer(ab 80 €).

2Schwimmend ins Vergnügen Beim kleinsten Hafen Italiens zu baden ist nicht nur rekordverdächtig, es ist auch ein sauberes Vergnügen. Selbst in der Hochsaison legen die Schiffe in Ginostra> selten an, das Wasser ist klar, Einheimische und Urlauber extrem entspannt.

© Stock.adobe.com/lapas77

Die Windmühlen in den Salinen von Trapani wurden früher zum Abpumpen des Wassers und zum Mahlen des Salzes verwendet

3Durchs weiße Gold Führungen durch die Salinen von Trapani> kann man auch per Rad unternehmen. So gelangt man wirklich von einem Ende zum anderen und erahnt die Dimensionen der Anlage viel besser. Die zweistündige Radtour kann man auch im Voraus buchen(www.triscovery.com, 25 € inkl. Fahrrad, Helm und Guide).

4Relaxen unter blauem Himmel Das Spa des Boutiquehotels Signum> auf Salina ist im Freien und bietet Besuchern beste Ausblicke auf die Landschaft, ohne selbst gesehen zu werden: ob im Dampfbad, bei einer Wassertherapie, im Jacuzzi oder während mit viel Liebe und Geschick durchgeführten Wellnessbehandlungen.

5Eiskaltes Wasser In der Gola d’Alcantara> hat sich der Fluss tief ins Gestein gefressen, und Besucher machen sich mit Gummihosen oder leichtfüßig in der Badehose durch das Wasser watend auf den Weg in die Schlucht – im Hochsommer eine wunderbare Abkühlung.

6Mit dem Kite nach Karthago Der Kite Boarding Club SizilienOnline-Karte vermietet Ausrüstung und führt Kurse durch in der Lagune rund um die Insel Mozia> mit ihren punischen Ruinen(KBC, Birgi Vecchi, Marsala, Tel. 366 442 09 31,www.kiteboarding-club.com, zwei- bis dreitägiger Grundkurs 326 €).

7Erdbeben ergehen Das Dorf Gibellina> zerstörte 1968 ein Erdbeben, es wurde weitab neu errichtet. Im alten Gibellina den ehemaligen Gassen folgend, vorbei an den die Ruinen der Häuser versiegelnden Betonblöcken, erahnt man die Gewalt der Geißel Siziliens.

8Abstieg am Begräbnisplatz Von den Nekropolen von Pantalica> darf man hinunter in die Schlucht des Flusses Anapo und an ihm entlang durch das friedvolle Naturschutzgebiet wandern. Einst fuhr hier die Eisenbahn durch, heute sind die Wanderer unter sich.

© Stock.adobe.com/Lo Savio, Roberto

Größte urgeschichtliche Fundstätte Siziliens sind die Nekropolen von Pantalica

9Natursauna Auf Pantelleria darf man keinesfalls den Besuch der unterhalb der Montagna Grande liegenden Grotta di Benikulà> versäumen. In der kleinen Höhle strömt um 60 °C heißer Dampf aus den Spalten und lässt alle schwitze