: M. Rainer Lepsius
: Oliver Lepsius
: Soziologie und Soziologen Aufsätze zur Institutionalisierung der Soziologie in Deutschland
: Mohr Siebeck
: 9783161558481
: 1
: CHF 85.00
:
: Allgemeines, Lexika
: German
: 539
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Wie entwickelte sich die Soziologie im 20. Jahrhundert? Die 48 hier zusammengestellten Texte von M. Rainer Lepsius fügen sich zu einer Geschichte der deutschen Soziologie dieser Zeit. Lepsius erläutert die Institutionalisierung der Soziologie als Fach und behandelt ihre Verankerung an den Hochschulen. Im Zentrum steht die Professionalisierung der Soziologie als eine empirische Wissenschaft zur systematischen Dauerbeobachtung gesellschaftlicher Prozesse genauso wie die gesellschaftliche Funktion der Soziologie und ihr im Ergebnis als bedauerlich gering eingeschätzter Anteil am Entscheidungswissen des politischen Prozesses. Besondere Akzentuierung erfahren die Systembrüche und der Beitrag der Emigranten, die auch individuell besonders gewürdigt werden.

(1928-2014) Dr. Dr. h. c., zuletzt Professor emeritus für Soziologie an der Universität Heidelberg; Mitherausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe; Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und außerordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Cover1
Titel4
Vorwort????????????????????????????6
Inhalt8
I. Anfänge und Abbruch??????????????????????????????????????????????????????????12
1. Die Soziologie in der Zwischenkriegszeit. Entwicklungstendenzen und Beurteilungskriterien??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????14
2. Die sozialwissenschaftliche Emigration und ihre Folgen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????32
3. Juristen in der sozialwissenschaftlichen Emigration??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????78
II. Neubegründung????????????????????????????????????????????????90
4. Die Entwicklung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 – 1967??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????96
5. Stand und Ausbau der Soziologie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????148
III. Konsolidierung????????????????????????????????????????????????????182
6. Eine Wissenschaft in der Stagflation????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????184
7. Ansprache zur Eröffnung der Internen Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????190
8. Die personelle Lage der Soziologie an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????196
9. Zum Wachstum der Planstellen für Soziologie an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????216
10. Ansprache zur Eröffnung des 17. Deutschen Soziologentages: Zwischenbilanz der Soziologie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????220
11. Zur forschungspolitischen Situation der Soziologie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????236
12. Herausforderung und Förderung der sozialwissenschaftlichen Forschung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????248
13. Die Soziologie und ihre Berufschancen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????264
14. Die Soziologie und die Kriterien sozialer Rationalität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????270
15. Erwartungen an die Soziologie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????278
IV. Zur Soziologie in der DDR und zum Aufbau der Soziologie in den neuen Bundesländern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????286
16. Zur Lage der Soziologie an den Universitäten der DDR??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????290
17. Max Weber-Symposium 1989 in Erfurt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????302
18. Zur Lage der sozialwissenschaftlichen Forschung in der ehemaligen DDR????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????304
19. Überlegungen für einen DFG-Schwerpunkt DDR??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????308
20. Zur Stellung der Soziologie an den Hochschulen in den neuen Bundesländern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????312
21. Vorschlag zur Gründung einer „Kommission für die Erforschung des sozialen Wandels in den neuen Bundesländern“????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????316
22. Strukturplan für ein Institut für Soziologie der Universität Halle??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????322
23. Ein unbekanntes Land. Plädoyer für soziologische Neugierde??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????328
24. Zur Entwicklung der Soziologie in den neuen Bundesländern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????334
25. Zum Aufbau der Soziologie in Ostdeutschland????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????342
V. Soziologen????????????????????????????????????????380
26. Alfred von Martin (1882 – 1979)???????????????????????????????????????????????????????