1
Die verborgene Tradition des Sonnenyoga
Im Folgenden werden einige der wesentlichen Pioniere des Sonnenyoga vorgestellt. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie die Menschen immer ermutigt haben, Heilung und spirituelles Erwachen mithilfe der Sonnenkraft zu finden. Weiterhin ist ihnen gemeinsam, dass ihre Lehren zutiefst integraler Natur sind, sie umfassen Transzendenz und einen harmonischen Umgang mit dem menschlichen Leben gleichermaßen. Diesem starken Bedürfnis nach einer Integration spirituellen Erwachens in das alltägliche Leben, das besonders Menschen im westlichen Kulturkreis haben, kommt der Sonnenyoga aufgrund seiner Wirkung besonders entgegen.
Mahavir
Mahavir ist der gebräuchliche Ehrenname für den großen Wiederbeleber desJainismus, von dem angenommen wird, dass er ein Zeitgenosse des Buddha war. Er wurde vermutlich 599 v. Chr. als Vardhamana geboren und erhielt später den Namen Mahavir, was „großer Held“ bedeutet. Für dieJainas gilt er nicht, wie es manchmal dargestellt wird, als Gründer ihrer Religion, vielmehr wird er als der letzte einer Reihe von 24 vollkommenen Meistern, denTirthankaras, die alle karmischen Bindungen aufgelöst und Allwissenheit erreicht hatten, angesehen.
Bemerkenswert sind die vielen Parallelen zum Leben des Buddha, denn wie dieser wuchs Mahavir als Prinz auf und verließ im Alter von dreißig Jahren das höfische Leben, um in der freien Natur ohne Besitz zu leben und die Wahrheit des Seins in Meditation zu suchen. Zwölf Jahre lang lebte Mahavir in der Natur, wo er sich der Kontemplation tiefgründiger innerer Fragen und der Meditation allgemein widmete; in dieser Zeit erfuhr er auch die wundersame Kraft der Sonne. Das Schauen in die Sonne ermöglichte es ihm, lange Zeit ohne Nahrung zu leben und sich einen kraftvollen, gesunden Körper zu e