: Lore Marr-Bieger
: Dominikanische Republik Reiseführer Michael Müller Verlag Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps
: Michael Müller Verlag
: 9783956548369
: 7
: CHF 13.10
:
: Nord- und Mittelamerika
: German
: 372
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Die Insel im Herzen der Karibik lockt nicht nur mit All-Inclusive-Anlagen an palmengesäumten Puderzuckerstränden. Wer etwas genauer hinschaut, wird neben den sattgrün wuchernden Tropenwäldern und kargen Kakteenlandschaften über 3.000 Meter hohe Berge, fruchtbare Täler und Städte mit 500 Jahre alter Kolonialarchitektur kennenlernen. Aktivurlauber können dabei ihren jeweiligen Interessen nachgehen, sei es beim Tauchen, beim Surfen oder bei ausgedehnten Raftingtouren durchs Inland. Gratis inbegriffen ist die karibische Lebensfreude der Dominikaner, untermalt von heißen Merengue- und Salsarhythmen, denen sich keiner entziehen kann.

Lore Marr-Bieger Lore Marr-Bieger ist freie Reisejournalistin und lebt in der Nähe von Erlangen. Seit 1983 besucht unsere Autorin die über tausend Kilometer lange kroatische Küste mit ihren Inseln, ihren mittelalterlichen und venezianisch geprägten Städte mit oft römischem Touch, kennt fast jede Bucht und jeden Stein, auch das Hinterland und Zentralkroatien und bestieg viele Berge. In Slowenien durchwandert sie nicht nur die zahlreichen Städte, sondern auch die Julischen Alpen und deren höchste Gipfel. Dabei kitzeln die abwechslungsreiche Küche und die lokalen Weine ebenfalls ihre Geschmacksnerven ... Und wenn es in Europa zu kalt wird, bereist sie ein weiteres Lieblingsland: die Dominikanische Republik, die sie ebenfalls längst wie ihre Heimat kennt.
Der Südosten
Der Südosten lockt mit herrlichen weißsandigen Badestränden, ex­klu­siven Hotelresorts und namhaften Golfanlagen und ist ein be­vor­zugtes Reiseziel der All-inclusive-Urlauber. Der nahe inter­na­tio­na­le Flughafen bietet zudem einen kurzen Transfer.

Isla Saona - mit Palmenstrand und tollem Tauch- und Schnorchelgebiet

Die vierspurige Autopista Las Améri­cas führt von Santo Domingo stadt­aus­wärts, vorbei am internationalen Flug­hafen Las Américas Dr. José Fran­cis­co Peña Gómez und weiter als Au­to­vía del Este (auch Autopista El Co­ral genannt) in Richtung Osten über La Romana nach Punta Cana (Fahr­zeit rund 2 Std. für 220 km). Wer in Rich­tung Halbinsel Samaná möchte, zweigt kurz nach der Flugha­fen­ab­fahrt gen Norden auf die maut­pflich­ti­ge (552 RD-$), rund 120 km lange Schnell­straße Carretera de Samaná ab.
Um die touristischen OrteBocaChicaundJuanDoliomit ihren Sandstränden gibt es rege Bautätigkeit in der an­sons­ten flachen und sehr einsamen Land­schaft, wo außer Zuckerrohr meist nur Gestrüpp wächst. An der Küste ragen oft scharfkantige Felsen auf. Wer nach Juan Dolio möchte, muss die Auto­bahn­abfahrt „Boulevard“ nehmen. UmSanPedrodeMacoríshat sich sehr viel Industrie angesiedelt, neben Zucker­in­dus­trie auch Freihandelszonen, da­nach zeigt sich die Gegend wieder fast ver­lassen, Zuckerrohrfelder er­stre­cken sich bis zur Stadt La Romana.
Einen Stopp lohnt auf dieser Strecke die große, wunderschöne Höhle Cueva de las Maravillas, einen Abstecher, die nörd­lich beiHatoMayorgelegeneCuevaFunFun, die sportliche Naturen u. a. zum Abseilen und Reiten lockt.
Wer gen Norden nach Sabana de la Mar oder Miches möchte, zweigt hinter San Pedro de Macorís ab oder bei La Romana. Die größere StadtLaRomanami