: Gottfried Biewer, Michelle Proyer, Gertraud Kremsner
: Gottfried Biewer
: Inklusive Schule und Vielfalt
: Kohlhammer Verlag
: 9783170347397
: 1
: CHF 20.80
:
: Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
: German
: 150
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Das Buch behandelt die grundlegenden Konzepte der Vielfalt, Differenz, Heterogenität und Diversität und entwirft die Grundlinien einer Pädagogik der Vielfalt, die zugleich immer auch Fragen der Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in den Blick nimmt. Neben der Klärung der theoretischen Grundlagen und inhaltlichen Positionen inklusiver Pädagogik erörtert der Band sehr konkret die Möglichkeiten der Lehrkraft, Anerkennung und Wertschätzung im Unterricht zu ermöglichen und Barrieren des Lernens und der Entwicklung abzubauen. Als erster Band der Reihe 'Inklusive Schule' hat er die Aufgabe, die inhaltlichen Grundlinien und konzeptionellen Bausteine zu liefern, an die die nachfolgenden Bände anschließen können, ohne diese eigens neu formulieren zu müssen.

Professor Dr. Gottfried Biewer lehrt am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien mit dem Schwerpunkt Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik. Dr. Gertraud Kremsner und Dr. Michelle Proyer arbeiten am Institut für Lehrerinnenbildung der Universität Wien.

2          Menschenrechtliche Grundlagen Inklusiver Bildung


 

Worum es geht


Inklusive Bildung ist eng mit den Menschenrechten, einer menschenrechtlichen Grundlegung von Bildungsprozessen und der Frage nach Bildungsgerechtigkeit verbunden. Das Kapitel gibt einen Überblick insbesondere über die Rechte von Kindern, aber auch von Menschen, deren Bildungsoptionen infolge eines Flucht