| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| 1 Einleitung | 8 |
---|
| 2 Die Forschungslage – ein schwieriges Terrain | 12 |
---|
| 2.1 Kurze Bestandsaufnahmen | 12 |
| 2.2 Historische und aktuelle Annäherungen | 19 |
| 3 Georg Hellmuth Neuendorff – Stationen eines Lebenslaufs | 26 |
---|
| 3.1 Exkurs: Georg Liebe – Lungenarzt und Volkserzieher | 32 |
| 3.2 Georg Hellmuth Neuendorffs Schulgründung: Hinwendung und erzwungene Abkehr | 34 |
| 4 Gründungsgeschichte und pädagogische Programmatik | 58 |
---|
| 4.1 Eine Schulgründung und ihre Resonanz | 58 |
| 4.2 Auf der Suche nach einem pädagogischen Profil | 64 |
| 4.3 Der Verein „Bund Dürerschule“ | 76 |
| 4.4 Die Zeitschrift „Dürerschule“ | 80 |
| 4.5 Der Dichter Carl Spitteler – kurze Abkehr vom Idol | 88 |
| 4.6 Dürerschule und Freideutsche Jugendbewegung | 91 |
| 5 Lehrer und Schüler der Dürerschule – versprengte Hinweise | 102 |
---|
| 6 Einblicke in die pädagogische Praxis der Dürerschule | 120 |
---|
| 7 Ein unrühmliches Ende und seine Folgen | 150 |
---|
| 8 Ein neuer Anfang im Namen der Reformpädagogik | 168 |
---|
| 8.1 Otto Steche – „ein weicher, empfindsamer Mann ohne Dynamik“ – und seine Lehrer an der Bergschule | 170 |
| 8.2 Die Gründung und Entwicklung der Bergschule | 183 |
| 8.3 „Arglistige Täuschung“? | 193 |
| 8.4 Gemeinschaftsleben, Arbeitsschulgedanke und freies Kurssystem | 199 |
| 8.5 Erika und Klaus Mann als Schüler der Bergschule | 207 |
| 9 Nachbemerkungen | 218 |
---|
| 10 Abkürzungsverzeichnis | 228 |
---|
| 11 Literaturverzeichnis | 230 |
---|
| 11.1 Unveröffentlichte Quellen | 230 |
| 11.2 Veröffentlichte Literatur – Georg Hellmuth Neuendorff | 230 |
| 11.3 Veröffentlichte Literatur | 232 |
| 12 Abbildungsverzeichnis | 244 |