: Renate Nöldeke
: POLYGLOTT on tour Reiseführer Rom Individuelle Touren durch die Stadt
: Polyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
: 9783846406311
: POLYGLOTT on tour
: 1
: CHF 10.50
:
: Europa
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
POLYGLOTT on tour Rom Menschen aus aller Welt pilgern in die Ewige Stadt, in der antike Monumente, barocke Plätze und lebendige Gegenwart eine einzigartige Symbiose eingehen und Forum Romanum, Kapitol, Spanische Treppe, Villa Borghese und der Vatikan gleichermaßen faszinieren. Modisch gelassen beobachten die jungen Römer das Treiben vor Pizzerien, Bars und Eisdielen. Mit dem POLYGLOTT on tour Rom lässt sich der Herzschlag der Ewigen Stadt hautnah erspüren. Die Autorin Renate Nöldeke führt in 15 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit der Stadt und stellt Typisches, Besonderes und Eigenheiten vor. Schnuppern Sie römisches Lebensgefühl! Besichtigen Sie die Altstadt um die Piazza Navona und die Villa Borghese, begeben Sie sich auf Pilgerpfade und steigen Sie vom Colle Oppio auf den Monte Celio. Beim besten 'gelato' der Stadt oder auf den schönsten Märkten und stimmungsvollsten Plätzen fühlt man sich wie die Einheimischen. Dank individueller Tipps zu spannenden Entdeckungen können Sie persönlich ins Leben der italienischen Metropole eintauchen und sind mittendrin. Auf einen Blick: - TYPISCH-Kapitel mit 'Eine Reise wert', '50 Dinge' und 'Was steckt dahinter' - Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort - E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen - POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

50 DINGE, DIE SIE …


Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden gesammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

… ERLEBEN SOLLTEN


1Jahrtausende im Schein der Taschenlampe Die spannende Besichtigung der vielschichtigen Kirche San Clemente> führt vom 12. Jh. hinunter ins Rom des 4. und 1. Jh.n.Chr.

© Shutterstock/Alfredo Cerra

Früchte und Gemüse aus Italiens Gärten auf dem Markt Campo de’ Fiori

2Morgendlicher Marktbesuch Campo de’ Fiori>, sieben Uhr früh: Rom ist erwacht und bei einemcaffè mit einemcornetto con crema lässt sich das geschäftige Treiben der Marktleute genießen.

3Römischer Sonntagsausflug In den Gärten der Villa Borghese> lockt der Giardino del Lago, denn bei einer Ruderpartie auf dem romantischen See rückt der Trubel im Park in weite Ferne(3 € pro Pers./20 Min.).

4Klassiker per pedes Dabeisein ist alles: Beim Stadtlauf Fun Run im April engagieren sich die Zuschauer genauso wie die 5-km-Läufer – auch Inlineskater sind erlaubt! Und anschließend gibt es eine große gemeinsame Party(Start: Via dei Fori Imperiali, Ziel: Circus Maximus,www.maratonadiroma.it).

5Eins, zwei, drei – Wünsche erfüllen Wer eine Münze in den Trevibrunnen> wirft, kommt garantiert nach Rom zurück. Mit zwei Münzen gewinnt man das Herz eines Römers oder einer Römerin, und die dritte führt dann zum Traualtar.

6Frostiger Wintertraum Riesenspaß zum Jahreswechsel: Im Dezember und Januar lassen sich auf einer künstlichen Eisbahn direkt an der Engelsburg> schwungvoll Pirouetten drehen(www.pistadipattinaggio.it, tgl. 10–24 Uhr, inkl. Schlittschuhmiete 9 €/Std.).

7Coole Sommergefühle Wenn die Stadt unter Sonne und Hitze ächzt, verspricht das Schwimmbecken Piscina delle RoseOnline-Karte, das für die Olympiade 1960 im EUR-Viertel gebaut wurde, eine vergnügliche Erfrischung(Viale America 20, E.U.R.,www.piscinadellerose.it, Mitte Mai bis Mitte Sept.).

© Seasons Agency/Jalag/Klaus Bossemeyer

Dieser Aquädukt ist nur einer von sieben im Archäologischen Park der Via Appia

8Radtour über die Via Appia Antica An Sonn- und Feiertagen präsentiert sich die Via Appia Antica> den Besuchern so autofrei wie einst den römischen Legionären. Und mit dem Fahrrad schafft man die 5,5 km von der Porta San Sebastiano bis zur 5. Meilensäule samt Besichtigungsstrapazen locker.

… PROBIEREN SOLLTEN


9Zarte Offenbarung In Öl eingelegte Artischocken sind eine schnörkellos einfache, leichte Vorspeise, und der Feinkosthändler Volpetti> verwandelt die Distelpflanze in eine Delikatesse – die außerdem die Leber kräftigt.

0Süßer Auftakt zur FastenzeitCastagnole alla Romana, ausgebackene und in Zucker gewälzte Teigkügelchen, sind das traditionelle römische Gebäck der Faschingszeit und vor allem dann in aller Munde, z.B. von der Pasticceria La DeliziosaOnline-Karte(Vicolo Savelli 50,nahe Piazza Navona, Centro Storico).