: Oliver Breda
: Madeira Wanderführer Michael Müller Verlag 37 Touren mit GPS-kartierten Routen und praktischen Reisetipps
: Michael Müller Verlag
: 9783956547751
: 4
: CHF 10.50
:
: Europa
: German
: 208
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
E-Book zur 4. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2017 Mitten im Atlantik präsentiert der Profi-Wanderführer Oliver Breda 37 Touren für jeden Geschmack und jede sportliche Ambition. Madeira hat auf kleinstem Raum Fantastisches zu bieten: markante felsige Küsten, dichten, märchenhaften Lorbeerwald, zahlreiche Wasserfälle und eine zerklüftete Hochgebirgsregion, die es mit anderen Gebirgen dieser Welt durchaus aufnehmen kann. Erst in jüngster Zeit wurden interessante Wege neu angelegt, uralte Pfade hat man restauriert, und auf den inseltypischen Levadas (offene Wasserkanäle) erreichen Wanderer Gebiete, die Nur-Urlauber niemals zu Gesicht bekommen. Das Beste zum Schluss: Auf Madeira sind die Wanderbedingungen das ganze Jahr über ideal.

Oliver Breda Jahrgang 1969, in Singen am Hohentwiel geboren. Von 1990 bis 1996 Studium der Physik in Konstanz. Zwischen 1996 und 1999 Diplomarbeit an der Universität Hamburg im Fachbereich Umweltanalytik. Seit 1999 freiberuflicher Reise- und Wanderführerautor sowie Reiseleiter mit Schwerpunkt Spanien und atlantische Inseln. Von 2000 bis 2005 jeweils sechs Monate im Jahr Wanderleiter für eine Agentur auf Madeira. Ab 2005 Reiseleitung, vorwiegend auf Madeira, den Kapverden und den Azoren. Nebenbei betreibt er einen kleinen Verlag, in dem ein Blumenbuch über Madeira erschienen ist.
Wandern auf Madeira
Madeira gilt als üp­pige Blu­men­insel, als schwim­men­der Gar­ten im At­lan­tik. Tatsächlich blü­hen das gan­ze Jahr über ver­schie­de­ne Pflan­zen aus aller Her­ren Länder. Selbst in den tro­ckenen Mo­na­ten von Juli bis September wird der Wanderer mit üp­pi­gem Grün ver­wöhnt. Ma­deira bietet dabei nicht nur blühenden Lieb­reiz. Wer schrof­fe, wilde und ursprüngliche Land­schaf­ten sucht, wird auf der In­sel ebenso fün­dig. Sie ist stark zerklüftet, die Täler und Küs­ten sind steil. Dennoch ist vom ge­müt­lichen Bummeln ent­lang der Le­va­das, der typischen Was­ser­lei­tun­gen, bis zum sport­lichen Wan­dern mit alpi­nem Charak­ter alles möglich. Im vor­liegenden Wan­der­buch habe ich versucht, eine Auswahl zu tref­fen, die es jedem er­mög­li­chen soll, die ver­schiedenen Land­schaf­ten auf Ma­deira ken­nen ­zu lernen.
Wanderregionender Insel
Madeira lässt sich grob in fünf Ge­biete glie­dern, die den Wander­re­gio­nen die­ses Bu­ches ent­sprechen (Süd­osten, Nord­osten, Zen­trum, Süd­westen und Nord­wes­ten).
SüdostenundSüdwesten:Der ganze Sü­den ist bis auf ca. 600 m dicht besiedelt und von zahlrei­chen Straßen und Tunneln durchzogen. Auf den ersten Blick mag es überraschen, dass Madeira auch ursprüngliche Natur zu bie­ten hat - aber es gibt sie. Im Süd­os­ten ist die Insel eher tro­cken und win­dig (Tour 1). Ab 500 bis 600 m ist auch hier mit Regen und Nebel zu rech­nen (Tour 3). Die Land­wirt­schaft konzentriert sich auf bekannte Feld­früchte wie Zwie­beln oder Kar­tof­feln, in feuch­te­ren Tälern ge­le­gent­lich auch Zu­ck­er­rohr (Tour 2). Den Süd­wes­ten prä­gen tief ein­ge­schnit­te­ne Täler. Be­son­ders impo­sant sind die Täler von Ri­beira Brava (Touren 28und21) und Ponta do Sol (Touren 29und30). Ba­nanen, Zuckerrohr und zum Teil tropi­sche Früchte ge­dei­hen zwi­schen Funchal und Calheta präch­tig - kein Wunder, schließ­lich ist der Süd­westen bis hinüber nach Fun­chal die wärmste Ecke der In­sel. Zahl­reiche Le­vadas ver­laufen in die­sem Teil. Wei­ter im Westen ist das In­sel­in­ne­re nicht mehr ganz so stark zer­klüf­tet, dennoch beein­druckt hier die Steil­küste (Tour 31).
Achtung
Die Wege im Gebirge und an der Küste sind an­ge­legt. Einer natür­li­chen For­mation zu fol­gen oder quer­feldein zu lau­fen ist auf Madeira nicht mög­lich. Die Insel ist zu steil, das Gestein zu brü­chig. Auch erfahrene Berg­wan­derer und sport­lich Am­bi­tio­nierte sollten die wilde Schönheit Ma­dei­ras nicht un­ter­schät­zen!