| Buchtitel | 1 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Danksagung | 5 |
---|
| Inhalt | 7 |
---|
| Einleitung | 9 |
---|
| Forschungsstand | 10 |
| Forschungsfrage | 12 |
| Gang der Untersuchung | 12 |
| Literaturverzeichnis | 198 |
| 1. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit | 13 |
---|
| 1.1Soziale Arbeit | 13 |
| 1.2Jugendsozialarbeit | 18 |
| 1.2.1Jugendmigrationsarbeit als Handlungsfeld der Jugendsozialarbeit | 27 |
| 1.2.2 Jugendwohnen als Form von Jugendsozialarbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund | 43 |
| 1.3Management in der Sozialen Arbeit bzw. Jugendsozialarbeit | 62 |
| 1.4Partizipationsorientierte Kommunikation im Management der Sozialen Arbeit bzw. Jugendsozialarbeit | 70 |
| 2.Soziale Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyismus in der Sozialen Arbeit bzw. Jugendsozialarbeit | 72 |
---|
| 2.1Soziale Öffentlichkeitsarbeit | 72 |
| 2.2Lobbyismus als Kommunikationsform in der Sozialen Arbeit und Jugendsozialarbeit | 78 |
| 2.3Qualitative Inhaltsanalyse der Experteninterviews – in Korrelation zu Praxis und Zukunft von Lobbyismus im Management der Jugendsozialarbeit | 94 |
| 2.3.1Erhebungssituationen der Experteninterviews mit den Befragten B1 – B10 | 96 |
| 2.3.2Summarys der Experteninterviews (B1 – B10) | 98 |
| 2.3.3Codes und Codierung der Experteninterviews | 101 |
| 2.3.4Codes und Codierungen (Definitionen, Anwendung, Textbeispiele) der Experteninterviews B1 – B10 | 102 |
| 2.3.5Kreuztabellenanalyse der Codes | 121 |
| 2.3.6Analyse von Worthäufigkeiten | 125 |
| 2.3.7Kommunikationskategorien des Sozialmanagements | 128 |
| 2.3.8Kommunikationskategorien der Jugendsozialarbeit | 142 |
| 2.3.9Kommunikationskategorien des Soziallobbyismus | 156 |
| 3.Zukunft von Kommunikation im Sozialmanagement von Jugendsozialarbeit | 185 |
---|
| 3.1Zukunftsorientiertes Sozialmanagement von Jugendsozialarbeit | 185 |
| 3.2Zukunftsorientierter Soziallobbyismus von Jugendsozialarbeit | 193 |
| 4.Resümee | 196 |