: Fred G. Becker
: Akademisches Personalmanagement Band 1: Grundlagen des Personalmanagements an Hochschulen
: Waxmann Verlag GmbH
: 9783830989707
: 1
: CHF 28.10
:
: Bildungswesen
: German
: 210
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das dreibändige Werk 'Akademisches Personalmanagement' beschreibt die zentralen Aspekte der Personalarbeit an Hochschulen - ein Bereich, der sich dynamisch und divers entwickelt. Dabei ordnen die drei Bände die diversen Ansätze aus Theorie und Praxis und tragen zu einer diskursiven Weiterentwicklung bei.
Band 1 thematisiert theoretische wie praxisbezogene Grundlagen. Hierzu zählt ein Überblick moderner Personalarbeit im Allgemeinen wie akademischen Personalmanagements im Speziellen, die Spezifizierung des Hochschulmanagements und die Verortung der operativen wie strategischen Personalarbeit hierin, die Auswahl und Spezifizierung hochschulspezifischer Personalstrukturen mit diversen Beschäftigtengruppen sowie die Erläuterung organisationstheoretischer Analyseinstrumente.
Band 2 fokussiert auf Personalbeschaffung und -auswahl für Hochschulbeschäftigte im Allgemeinen sowie für Professor|innen im Besonderen. In Band 3 werden die verbleibenden zentralen Personalaufgaben an Hochschulen, vor allem Inplacement, Personalentwicklung, Anreizsysteme und Personalführung, differenziert für die Beschäftigtengruppen behandelt.
Das Werk verfolgt das Ziel, personalwissenschaftliche Erkenntnisse auf das Objekt 'Hochschule' zu übertragen, Gestaltungsvorschläge für hochschulbezogene Personalaufgaben zu unterbreiten sowie zur weiteren Auseinandersetzung mit dem akademischen Personalmanagement anzuregen. Es richtet sich an Forscher|innen des akademischen Personalmanagements, Studierende einschlägiger Studiengänge sowie Entscheidungsträger|innen an Forschungseinrichtungen.
Fred G. Becker ist Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal, Organisation und Unternehmungsführung an der Universität Bielefeld.


Fred G. Becker ist Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal, Organisation und Unternehmungsführung an der Universität Bielefeld. Hochschullehrer seit 1986 mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Management. Langjährige Erfahrung in der Selbstverwaltung (als Senatsvorsitzender, Dekan, Berufungskommissionen, inneruniversitäre Arbeitskreise) und im Berufsverband (Vorstandsmitglied, Leiter Nachwuchsförderung für Habilitand|innen). Aktueller Arbeitsschwerpunkt: akademisches Personalmanagement (v. a. Berufungsverfahren und Professor|innenauswahl, Inplacement von Professor|innen, Anreize für 'gute' Lehre).
Buchtitel1
Impressum4
Inhalt5
Vorwort der Herausgeberin7
Vorwort und Danksagung9
Zur Entstehung9
Ziele und Zielgruppen10
Danksagung10
Zum Aufbau der drei Bände12
1.Einleitung15
2.Modernes Personalmanagement in Organisationen19
2.1Verständnis der Personalarbeit19
2.2Gestaltung des Personalsystems24
2.2.1Systemüberblick24
2.2.2Primäre Personalsysteme24
2.2.2.1Betriebliche Personalforschung25
2.2.2.2Personalbedarfsdeckung28
2.2.2.3Personalentwicklung35
2.2.2.4Personalbindung36
2.2.2.5Personalfreisetzung36
2.2.2.6Anreizsysteme37
2.2.3Sekundäre Personalsysteme39
2.3Steuerung des Verhaltens von Beschäftigten41
2.3.1Systemhandhabung41
2.3.2Personalführung i. e. S.42
2.3.2.1Organizational Behavior42
2.3.2.2Motivationstheoretische Impulse46
2.3.2.3Gruppentheoretische Impulse55
2.3.2.4Führungstheoretische Impulse56
3.Management von und in Hochschulen62
3.1Bildungs- und Wissenschaftsorganisationen62
3.2New Public Management, Hochschulmanagement67
3.2.1New Public Management67
3.2.2Hochschulmanagement68
3.2.3Besonderheiten77
3.3Resource-based View: Personalressourcen und organisationale Fähigkeiten82
3.4Organisationstheoretische Analysen88
4.Akademisches Personalmanagement104
4.1Begriffsexplikation104
4.1.1Allgemeines104
4.1.2Begriffssystem107
4.2Personalstruktur und Zielgruppen113
4.2.1Grundsätzliches zur Personalstruktur113
4.2.2Exkurs: Wissenschaftlicher Nachwuchs121
4.2.3Zielgruppendifferenzierung128
4.2.4Erläuterung der Zielgruppen133
4.2.4.1Wissenschaftliches Personal134
4.2.4.2Wissenschaftsunterstützendes Personal150
4.2.4.3Exkurs: Beschäftigte im Third Space153
4.2.4.4Akademisches Leitungspersonal155
4.3Aufgabenfelder der akademischen Personalarbeit159
4.3.1Review der Literatur159
4.3.2Akademisches Personalmanagement i. w. S.161
4.3.3Akademisches Personalmanagement i. e. S.162
4.3.4Akademisches Personalmanagement i. engsten S.164
5. Strategisch-orientiertes akademisches Personalmanagement169
6.Zwischenfazit177
Glossar181
Anhänge188
Literaturverzeichnis190
Schlüsselwortverzeichnis207