Wandern in der Eifel
Inmitten der am dichtesten besiedelten Gegenden Mitteleuropas liegt eine urwüchsige Landschaft - die Eifel mit ihren wilden Tälern, schroffen Felsen, weiten Hochflächen, Vulkanen, Maaren, Wäldern, Wiesen, Bächen und Flüssen.
Wer sich von der Hektik in den Ballungsräumen eine kurze Auszeit gönnen möchte, hat es nicht weit. Praktisch vor der Haustür des GroßraumsKöln/Bonnoder gar des Ruhrgebiets findet man Natur pur, abgeschiedene Dörfer, Ruhe und seit 2004 im nördlichen Bereich auch den 14. deutschen Nationalpark (→ „Der Nationalpark Eifel“). Das Gebiet der Eifel erstreckt sich in Nord-Süd-Ausdehnung vonAachenbisTrier. DasHohe Vennim nördlichen Teil aufbelgischerSeite kann ebenfalls dazugezählt werden und ist in diesem Führer beschrieben (Touren 8bis10). Als grobe Ostgrenze kann bisKoblenzderRheingelten. Weiter im Süden begrenzt dieMoseldie Eifel. Im Südwesten zieht sich das Mittelgebirge bis nachLuxemburghinein. Unerwartet bizarre Felslandschaften erschließen sich hier dem Wanderer (Touren 34und35). Seit 1888 ist es demEifelvereinein Anliegen, das Gebiet Wanderern zugänglich zu machen. Von Nord nach Süd und von Ost nach West hat der Eifelverein über 16 Hauptwanderwege ausgewiesen und vorbildlich markiert. Die meisten sind jedoch nicht an einem oder zwei Tagen zu erwandern. Besonders erwähnenswert ist derErft-Lieser-Mosel-Weg, der den bekanntenLieserpfadmit einschließt (Touren 19,22und26). Hinzu kommen Regionalwanderwege. Etwa 160 Ortsgruppen kümmern sich um die Auszeichnung der Wege rund um die Dörfer. Aus dieser Fülle habe ich nun eine Auswahl getroffen (neue Wege lassen sich nach über 125 Jahren Eifelverein kaum finden). Mein Ziel mit diesem Wanderführer war es, das Vorhandene sinnvoll zu kombinieren, langweilige Passagen auf Asphalt oder eintönigen Forstpisten möglichst zu vermeiden, Eindrucksvolles, Unscheinbares, Stille, Urtümlichkeit und Natur zu vermitteln.
Ich hoffe, es ist mir gelungen. Erholsames Eintauchen in die Wälder wünscht Oliver Breda.
Wanderregionenin der Eifel
Der Wanderführer ist in drei Gebiete unterteilt: dieNordeifel, dieVulkaneifelund dieSüdeifel. Die Nordeifel umfasst die RegionenRureifel,Kermeter, dengesamten Nationalparksowie die Moorlandschaften des Hohen Venns. UnterVulkaneifelsind die Vulkanlandschaften um Daun, die Ost- und Westeifel zusammengefasst. DieSüdeifelerschließt das Gebiet umTrier, die Felslandschaften an der Grenze zuLuxemburgund das Prümer Land in derSchneifel.
Nordeifel-Rureifel<