: Christian Behrendt, Anoeska Buijze, Silvia Díez Sastre, Cristina Fraenkel-Haeberle, Diana-Urania Gal
: Armin von Bogdandy, Peter Michael Huber, Lena Marcusson
: Ius Publicum Europaeum Band VIII: Verwaltungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen und Verfahren
: C. F. Müller
: 9783811447523
: 1
: CHF 211.50
:
: Erzählende Literatur
: German
: 950
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die Edition 'Ius Publicum Europaeum' behandelt das Verfassungs- und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europäischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und deren Wissenschaft in repräsentativ ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Idee dieses Handbuchs ist es, die unter dem Einfluss des europäischen Rechts stehenden nationalen Rechtsordnungen einer rechtsvergleichenden Analyse zu unterziehen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Ausgangspunkt ist jeweils das nationale Recht. Vertreten sind die wichtigsten EU-Staaten, darunter die Gründerstaaten Deutschland, Frankreich und Italien. Die einzelnen Landesberichte sind nach einheitlichen Kriterien erstellt und erläutern die nationalen Grundlagen. Die Rechtsordnungen der einzelnen Staaten sind so sehr gut miteinander vergleichbar. IPE Band VIII widmet sich dem Verwaltungsprozessrecht. Ziel ist es, die Verwaltungsgerichtsbarkeit im europäischen Rechtsraum zu erschließen. Es werden historische, politische und rechtliche Grundlagen sowie dogmatische Grundzüge der Verwaltungsgerichtsbarkeit so dargestellt, dass die Diskussion um deren Rolle und Funktion nachhaltig befruchtet wird. Denn die Verwaltungsgerichte sind wichtige Akteure, die den europäischen Rechtsraum durch ihre Entscheidungen und Vernetzung wesentlich mitgestalten.

Die Herausgeber: Prof. Dr. Armin von Bogdandy, Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg; Prof. Dr. Peter M. Huber, Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht und Staatsphilosophie an der LMU München sowie Richter des Bundesverfassungsgerichts; Prof. Dr. Lena Marcusson, Senior-Professorin für Verwaltungsrecht an der Universität Uppsala, Schweden. Die Autoren: Renommierte Staats- und Verwaltungsrechtler der jeweiligen Europäischen Staaten

Anmerkungen


DazuPeter M. Huber, IPE V, § 73 Rn. 44 ff., 101 ff. und 133 ff.

Deutschland: Art. 19 Abs. 4 GG; Griechenland: Art. 20 Abs. 1 Verf. 1975; Italien: Art. 24 Abs. 1 und 2 Cost.; Polen: Art. 45 Abs. 1, Art. 77 Abs. 2 und Art. 78 Verf.; Schweiz: Art. 29a BV; Spanien: Art. 24 Abs. 1, Art. 53 Abs. 2 und 3 CE; Ungarn: Art. 25 Abs. 3 Satz 1 und Art. XXVIII. Abs. 7 GrundG. Siehe dazu unten Rn. 15 ff.

Deutschland: Zur Justizgewährungspflicht für zivilrechtliche Streitigkeiten (Art. 20 Abs. 3 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 GG) siehe untenRn. 19 f.

Peter M. Huber, Verfassungsstaat und Finanzkrise, 2014, S. 37 f.

Fritz Werner, Verwaltungsrecht als konkretisiertes Verfassungsrecht, DVBl. 1959, S. 527.

BVerfGE 6, 32 –Elfes; nach umfassender Diskussion bekräftigt durch BVerfGE 80, 137 –Reiten im Walde.

Peter M. Huber, Konkurrenzschutz im Verwaltungsrecht, 1991, S. 484 ff.;Wolfgang Kahl, Die Schutzergänzungsfunktion von Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz, 2000;ders., Neuere Entwicklungslinien der Grundrechtsdogmatik, AöR 131 (2006), S. 579, 611 ff.

BVerfGE 7, 198 –Lüth.

Armin von Bogdandy/Peter M. Huber, IPE III, § 42 Rn. 76 ff.

Zur europaweiten Bedeutung der (materiellen) KonstitutionalisierungPedro Cruz Villalón, IPE I, § 13 Rn. 85 f.; zur entsprechenden Rolle der Verfassungsrechtswissenschaft dabeiArmin von Bogdandy, IPE II, § 39 Rn. 38 ff. und 49 ff.

von Bogdandy/Huber, IPE III, § 42 Rn. 62 ff.;Huber, IPE V, § 73 Rn. 17; für FrankreichPatrice Chrétien, IPE IV, § 59 Rn. 31 ff.; allgemeinSabino Cassese, Il Diritto Amministrativo: Storia e prospettive, 2010, S. V f. und 499 ff.

Dazu und zu den damit verbundenen Irritationen (und bisweilen auch Ablehnung)Huber, IPE V, § 73 Rn. 161 ff. m.w.N. und Rn. 204 ff.

Jacques Ziller, IPE VIII,§ 130 Rn. 39;Lena Marcusson, IPE VIII,§ 135 Rn. 33 ff. und52 ff.;Silvia Díez Sastre, IPE VIII,§ 137 Rn. 17.

Fra