1 Was ich an der One-Pot-Küche liebe
Mein Ziel ist es, meine Familie gesund und ausgewogen zu ernähren. Aber in einem oftmals turbulenten Mutter-Alltag mit Job, Kind und einem vollen Terminkalender ist das meist leichter gesagt als getan.
Ein Topf für die Nudeln, eine Pfanne zum Fleischanbraten, ein Topf für das Gemüse und einer für die Soße, ein Sieb zum Abgießen und danach ein Berg voller Abwasch: Damit ist dank dem One-Pot-Prinzip nun endlich Schluss.
Nudeln, Getreide, Gemüse, Kräuter, Soße, Fisch und Fleisch garen beim One-Pot-Kochen zusammen in nur einem Topf. Heraus kommen abwechslungsreiche Gerichte, die geschmacklich die ganze Familie überzeugen. Die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unendlich und der Abwasch immer schnell erledigt. Für die Rezepte in diesem Buch verwende ich einfache und kostengünstige Zutaten aus dem Supermarkt. Daher wird auch der Einkauf zum Kinderspiel.
One-Pot-Kochen erleichtert mein Leben als Mutter wirklich enorm, da ich gesunde Gerichte nun ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand zubereiten kann.
1.1 Die Rezepte in diesem Buch
»Mama, was gibt es heute zum Essen?« Wenn der große Hunger kommt, muss es meistens ganz schnell gehen und ein fertiges Essen auf dem Tisch stehen. Der großen Herausforderung habe ich mich gestellt und familientaugliche Ratzfatz-Rezepte entwickelt, die Groß und Klein glücklich machen und die sich prima in den stressigen Berufsalltag integrieren lassen.
Zusätzlich zu drei regelmäßigen Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) bereite ich für meinen Sohn k