: Andreas Meyhöfer, Diana Ludwig
: Schlank mit Low-Carb für Berufstätige 60 Rezepte zum Vorbereiten und Mitnehmen
: riva Verlag
: 9783745304480
: 1
: CHF 10.80
:
: Gesunde Küche, Schlanke Küche
: German
: 128
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Low-Carb für unterwegs Die Macher der erfolgreichen Facebook-Seite »Low Carb Kompendium« zeigen dir in diesem Buch 60 neue Low-Carb-Rezepte. Sie wurden speziell für Berufstätige entwickelt, die sich für die Mittagspause Mahlzeiten vorbereiten möchten, um Low-Carb und lecker zu essen und nicht auf ungesundes Fast Food oder Kantinenessen zurückgreifen zu müssen. Dass Berufstätige oft wenig Zeit haben, wird berücksichtigt, denn viele der Rezepte sind sehr schnell vorbereitet. Ob Suppe, Salat, Muffins oder Pfannengerichte - mit den Rezepten kommt so schnell keine Langeweile auf, und das Abnehmen und Schlankbleiben klappt ganz nebenbei.

Andreas Meyhöfer, selbstständiger Wirtschaftsinformatiker (B.Sc.), Weiterbildung im Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie (M.Sc.), lebt bereits seit über 10 Jahren den Low-Carb-Lifestyle. Mit seiner Lebensgefährtin Diana Ludwig entwickelt er regelmäßig alltagstaugliche Rezepte und veröffentlicht diese auf seinem Blog »Low Carb Kompendium«. Mit aktuell rund 950 000 Fans gehört die gleichnamige Facebook-Fanpage zu den beliebtesten Anlaufstellen der Low-Carb-Community. Diana Ludwig arbeitet als freiberufliche Mediendesignerin und ist seit vielen Jahren begeisterte Anhängerin der Low-Carb-Ernährung. Mit viel Leidenschaft erstellt sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten Andreas Meyhöfer Inhalte rund um das Thema. Sie betreut eine der populärsten Low-Carb-Gruppen auf Facebook mit über 200 000 Mitgliedern.

Warum Low-Carb?


Die Low-Carb-Diät hat viele Namen wie Atkins-Diät, New-York-Diät oder Ketogene Diät. All diese Namen stehen für das gleiche Prinzip: Du isst weniger Kohlenhydrate und setzt dafür auf mehr Proteine und Fett. Kohlenhydratreiche Nahrungsmittel wie Nudeln, Brot und Backwaren sowie Reis werden vom Speiseplan gestrichen und durch protein- und fettreiche Zutaten und Gerichte ersetzt.

In unseren Breitengraden wurde die Low-Carb-Diät in den 1970er-Jahren populär, als der Trend aus den USA nach Deutschland kam. Bekannt wurde diese Ernährungsform durch den Ernährungswissenschaftler Robert Atkins, der mit seinem WerkDr. Atkins’ Diet Revolution berühmt wurde. Doch schon vor Atkins, nämlich im späten 18. Jahrhundert, empfahl der Mediziner William Osler übergewichtigen Frauen, auf Zucker und Stärke zu verzichten und eine kohlenhydratarme Ernährung zu praktizieren. Etwa 100 Jahre später schrieb William Banting in dem BuchOffener Brief über Korpulenz, an das gesamte Publikum gerichtet, dass die Bevölkerung weniger Kohlenhydrate, dafür aber mehr Fleisch essen solle. Seine angeratene Diät gilt als Vorlage für Atkins’ Diät.

Warum Ernährungswissenschaftler eine kohlenhydratarme Ernährung zur Gewichtsabnahme empfehlen, ist leicht erklärt. Kohlenhydrate, vor allem kurzkettige wie raffinierter Zucker, lassen den