: Libby Weaver
: Was soll ich eigentlich essen? Wie Sie die Ernährung finden, die zu Ihnen passt
: Trias
: 9783432107561
: 1
: CHF 11.30
:
: Ernährung
: German
: 312
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><strong> Warum nur ist Essen so kompliziert geworden?</strong></ ><p>Essen könnte so schön sein ... Im Alltag ist es aber oft ein ziemliches Durcheinander aus Unsicherheit, Verlockungen, Trends, Gewohnheiten und Zeitnot. Was ist denn jetzt eigentlich 'gesund'?</p><p>D e australische Bestseller-Autorin und Ernährungsexpertin Libby Weaver findet schon diese Fragestellung falsch. Die 'richtige' Ernährung gibt es nur für Sie alleine ohne Verallgemeinerungen, ohne Dogma und ohne Vorschriften. Wichtig ist, was Sie nährt, nicht wie viele Kalorien es hat.</p><ul><l >Ihr Instinkt zählt: Den inneren Ernährungskompass aktivieren</li><li&g ;Ihre biologische Individualität entscheidet: Dogmen aus dem Weg gehen</li><li>Sel stfürsorge statt Ernährungs-Trends: Die Verantwortung für die eigene Ernährung zurückholen</li>&l ;/ul><p>Es wird Zeit für Ihre neue Beziehung zum Essen - für immer!</p>

Dr. Libby Weaver (PhD) zählt in Australien und Neuseeland zu den erfolgreichsten Bestseller-Autoren und Referenten im Bereich Ernährung. Mit ihrem ganzheitlichen Gesundheitsansatz basierend auf den drei Bereichen Ernährung, Biochemie und Emotionen begeistert die studierte Ernnährungswissenschaftlerin und Biochemikerin weltweit ihre Leserinnen und Zuhörerinnen. Mit ihren Bücher landete Dr. Libby neun Mal auf Platz 1 der Bestsellerliste und wurden allein in Neuseeland und Australien über 400 000 Mal verkauft.

1 Schluss mit der Verwirrung ums Essen


Es gibt keine Ernährungsform, die jedem Menschen auf dieser Erde gerecht wird, auch wenn wir nach diesem Heiligen Gral schon ewig suchen.

In diesem Buch geht es nicht um Stoffwechsel und Körpersysteme. Die Themen sind Nahrungsauswahl, Essverhalten und Appetit und alles, was unsere Entscheidungen beeinflusst. Wer dieses Buch liest, sollte anschließend in der Lage sein, selbst herauszufinden, was für ihn oder sie persönlich das Richtige ist.

Viele Menschen haben das Vertrauen in den eigenen Instinkt und ihr Hungergefühl verloren und fühlen sich von ihren Geschmacksknospen und ihrem Körper verraten.

Mit diesem Buch möchte ich Sie dazu ermuntern, selbst herauszufinden, wie Sie Ihre Ernährungsbedürfnisse am besten erfüllen können. Und Sie bekommen kein Dogma vorgesetzt, dessen Vorschriften Ihre biologische Individualität übergehen.

Dabei will ich keineswegs bestreiten, dass eine qualifizierte Ernährungsberatung und klare Vorgaben nützlich sein können – natürlich sind sie das, und dies gilt besonders bei gesundheitlichen Problemen. Allergien und viele Erkrankungen erfordern eine individuelle, präzise und genaue Vorgehensweise, und eine professionelle Ernährungsberatung kann Ihr Leben gründlich verändern.

Beim Reizdarmsyndrom beispielsweise kann eine erfahrene Beraterin anhand der Symptome herausarbeiten, ob im Einzelfall der Verzicht auf Gluten, Kuhmilchprodukte, blähungsfördernde FODMAPs oder Rohkost in größeren Mengen oder aber stark verarbeitete Produkte erforderlich erscheint. Eine typgerechte Ernährungsumstellung, die dem Körper besser gerecht wird, kann sich auf Tatkraft, Schlafqualität oder die Figur verblüffend positiv auswirken. Allerdings gibt es auch Autoren, die – in bester Absicht – ihre persönliche Vorgehensweise propagieren, weil sie glauben, dass etwas, das ihnen geholfen hat, allen Menschen helfen kann. Doch das ist nicht der Fall.

Mein Ansatz beruht auf drei Säulen: Biochemie, Nährstoffbedarf und Emotionen. Diese dritte Säule benötigen wir, weil die meisten selbstverständlich wissen, dass ihr Körper die Portion Eis zum Nachtisch keineswegs braucht. Niemand geht davon aus, dass dieses Eis in nennenswerter Weise zur eigenen Gesundheit beiträgt.

Häufig nehmen wir die Gründe für unsere Entscheidungen jedoch nicht bewusst wahr. In meinen anderen Büchern habe ich die Biochemie der Körpersysteme herausgearbeitet. Dieses Mal geht es um die Biochemie unserer Nahrung. Daneben befassen wir uns gründlich mit dem Thema Nährstoffbedarf und mit den vielen Gründen, die Menschen zum Esse