: Alexander Martin
: Medienerziehung im Unterrichtsfach Pädagogik Praxisorientierte Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung zu den Themenbereichen Cybermobbing, Gewalt und Sexualisierung in Medien
: Waxmann Verlag GmbH
: 9783830988328
: 1
: CHF 32.60
:
: Pädagogik
: German
: 375
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Wie lassen sich aktuelle medienbezogene Themen im Unterricht auch dann berücksichti-gen, wenn engmaschige curriculare Vorgaben kaum Spielräume eröffnen? Wie können Fortbildungen gestaltet werden, die Lehrkräften dabei helfen und die ihnen trotz knap-per zeitlicher Ressourcen eine Teilnahme ermöglichen? Ausgehend von diesen Fragen wird im vorliegenden Buch die Entwicklung und Durchführung einer Fortbildung für Lehrkräfte des Unterrichtsfaches Pädagogik dargestellt, die diese dabei unterstützt, me-dienerzieherische Fragestellungen am Beispiel von Cybermobbing, Gewalt und Sexuali-sierung in Medien im Unterricht aufzugreifen. Die begleitende Evaluation von 25 Fort-bildungseinheiten bildet die empirische Datenbasis der Arbeit.
Dieses Buch richtet sich vor allem an medienpädagogisch Tätige in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung und Dozierende, Lehrkräfte und Studierende des Unterrichtsfaches Pädagogik.
Dr. Alexander Martin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswis-senschaft der Universität Paderborn.

Alexander Martin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik unter besonderer Berücksichtigung der Medienpädagogik an der Universität Paderborn. Zuvor absolvierte er ein Lehramtsstudium mit den Fächern Deutsch, Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kompetenzmodellierung und -messung, Lehrerfort- und Weiterbildung sowie der Designforschung.
Buchtitel1
Impressum4
Danksagung5
Inhalt7
1.Einleitung11
1.1Hinführung zum Kontext der Arbeit12
1.2Zielsetzung der Arbeit und Vorgehen13
1.3Aufbau der Arbeit15
2.Ausgangslage18
2.1Aufwachsen in einer mediatisierten Gesellschaft18
2.1.1Mediatisierung19
2.1.2Mediensozialisation21
2.1.2.1Begriffsverständnis und Positionen21
2.1.2.2Der Medienalltag von Kindern und Jugendlichen25
2.1.2.3Entwicklungsaufgaben und -herausforderungen von Kindern und Jugendlichen im Kontext einer mediatisierten Lebenswelt31
2.1.3Erziehungs- und Bildungsaufgaben in einer mediatisierten Gesellschaft35
2.1.3.1Medienpädagogik und medienpädagogische Zielvorstellungen35
2.1.3.2Medienerziehung als Medienkompetenzförderung45
2.2Medienerziehung im Unterrichtsfach Pädagogik52
2.2.1Das Unterrichtsfach Pädagogik in Nordrhein-Westfalen53
2.2.2Der Kernlehrplan für die Sekundarstufe II an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen57
2.2.3 Medienerziehung als inhaltlicher Schwerpunkt im Unterrichtsfach Pädagogik60
3.Professionalisierung von Lehrkräften durch Fortbildung63
3.1Professionalisierung und Profe