: Martin Rothland, Ina Biederbeck
: Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung
: Waxmann Verlag GmbH
: 9783830989110
: 1
: CHF 28.10
:
: Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
: German
: 226
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Praxisp asen sind bereits seit Langem ein konstitutives Element akademischer Lehrerbildung und werden von Studierenden als bereichernde Lernerfahrung im Studium wahrgenommen. Analog zur kontinuierlichen Ausweitung von Praxisphasen im Rahmen der ersten Phase der Lehrerbildung hat sich auch die Forschung zu diesem Studienelement in den letzten Jahren zu einem zunehmend intensiv bearbeiteten Bereich interdisziplinär angelegter Bildungsforschung entwickelt, der inhaltlich wie forschungsmethodisch vielfältig aufgestellt ist. Dieser Band bietet eine disziplin- und standortübergreifende Zusammenführung von Forschungsanliegen und -zugängen zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind die unterschiedlichen Lerngelegenheiten innerhalb von Praxisphasen, deren Nutzung und Wirkung sowie das Forschende Lernen, die Begleitung und Betreuung von Lehramtsstudierenden im Rahmen der Praxisphasen sowie schließlich auch die Methoden und Ansätzen zur Reflexion der Praxiserfahrungen.
Buchtitel1
Impressum4
Inhalt5
Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokusder Bildungsforschung. Zur Einführung (Ina Biederbeck5
75
1 Praxisphasen in der Lehrerbildung als Gegenstand empirischer Lehrerbildungsforschung7
2 Konzeption, Struktur und Inhalte des vorliegenden Bandes9
(1) Praxisphasen in der Lehrerbildung: Lerngelegenheiten9
(2) Praxisphasen in der Lehrerbildung: Nutzung und Wirkung10
(3) Praxisphasen in der Lehrerbildung: Forschendes Lernen11
(4) Praxisphasen in der Lehrerbildung: Begleitung und Betreuung11
(5) Praxisphasen in der Lehrerbildung: Methoden und Instrumente zur Reflexion12
Literatur13
Lerngelegenheiten in Schulpraktika und ihre Bedeutung für professionsbezogene Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (Isabelle Grassmé, Antje Biermann13
1513
1 Theoretischer Hintergrund15
2 Methode17
2.1 Stichprobe17
2.2 Instrumente17
3 Ergebnisse18
3.1 Clusteranalyse und Beschreibung der Gruppen18
3.2 Wahrnehmung des Praktikumssettings19
4 Diskussion21
Literatur22