: Fredmund Malik
: Führen Leisten Leben Wirksames Management für eine neue Welt
: Campus Verlag
: 9783593441597
: 1
: CHF 29.90
:
: Management
: German
: 446
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Moderner kann ein Klassiker nicht sein! »Führen Leisten Leben« ist das unangefochtene Standardwerk für Management. Fredmund Malik zeigt darin, was alle Führungskräfte und Fachleute in führender Position immer und überall wissen müssen. Er gibt den Leserinnen und Lesern die Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge für effektive Führung und wirksames Selbstmanagement an die Hand. Die durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers, der zu den 100 besten Wirtschaftsbüchern aller Zeiten zählt, wird auch die neue Generation von Führungskräften begeistern. »Fredmund Malik ist der führende Managementexperte in Europa. Er ist die wichtigste Stimme - in Theorie und Praxis des Managements.« Peter F. Drucker »Wer sein Führungsverhalten und sein Führungssystem selbstkritisch überdenken will, kann keine anregendere Lektüre finden.« manager magazin »Prof. Dr. Fredmund Malik gehört zu den Managementvordenkern in Europa. Sein Standardwerk vermittelt konkret, praxinah und effektiv das entscheidende Wissen über wirksame Führung.« Profil »Malik polemisiert nach Herzenslust gegen die Mantras populärer Managmenttrainer.« Die Zeit

Fredmund Malik gilt zu Recht als Revolutionär der Managementlehre. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und 'Führen Leisten Leben' wurde als eines der 100 besten Wirtschaftsbücher aller Zeiten ausgezeichnet. Der Vordenker betreibt seit Jahrzehnten die führende Knowledge-Institution für ganzheitliches Management: das Malik Management Zentrum mit Niederlassungen in St. Gallen, Zürich, Wien, Berlin, London, Toronto, Peking und Schanghai. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Richtig denken – richtig führen18
Der Schlüssel zum Erfolg18
Die Große Transformation2122
Wie wirksame Managementsysteme gebaut sind29
Was richtiges Management leistet30
Einführung18
Vorwort zur Neuausgabe 201912
Teil I34
Professionalität34
Kapitelübersicht Teil I35
Kapitel 136
Die ideale Führungskraft –eine falsch gestellte Frage36
Das Universalgenie als Stolperstein36
Der wirksame Mensch38
Keine Übereinstimmung in der Persönlichkeit39
Nicht das Sein zählt, sondern das Tun40
Irreführende Befragungen42
Kapitel 245
Irrlehren, Irrtümer und Missverständnisse45
Der »Pursuit of Happiness«-Approach45
Leadership und die Theorie vom »Großen Mann«47
Missverständnisse und Irrtümer50
Kapitel 356
Management als Beruf56
Konstitutionelles Denken56
Professionalität ist lernbar59
Der wichtigste Beruf einer modernen Gesellschaft61
Der wichtigste Massenberuf63
Elemente wirksamer Führung67
Solide Ausbildung ist für jeden möglich70
Teil II72
Grundsätze wirksamer Führung72
Kapitelübersicht Teil II73
Einführung74
Einfach, aber nicht leicht74
Nützlich in schwierigen Situationen75
Niemandem angeboren – alle mussten es lernen76
Ideal und Kompromiss78
Welcher Typ als Vorbild?79
Kapitel 481
Grundsatz 1:Resultatorientierung81
Eine Selbstverständlichkeit?82
Missverständnisse83
Und wer das nicht akzeptieren kann?86
Freude oder Ergebnis?87
Kapitel 595
Grundsatz 2:Beitrag zum Ganzen95
Position oder Beitrag?96
Spezialist oder Generalist?98
Ganzheitliches Denken100
Beitrag und Motivation101
Beitrag statt Titel103
Die Folge von Organisation105
Kapitel 6107
Grundsatz 3:Konzentration auf Weniges107
Der Schlüssel zum Ergebnis107
Grundlose Ablehnung109
Anwendungsbeispiele112
Kapitel 7118
Grundsatz 4:Stärken nutzen118
Auf Schwächen fixiert119
Stärken mit Aufgaben zur Deckung bringen120
Schwächen ignorieren?123
Keine Persönlichkeitsreform125
Warum schwächenorientiert?126
Von den Großen lernen127
Wie erkennt man Stärken?129
Arten von Schwächen132
Die zwei Quellen der Spitzenleistung134
Kapitel 8136
Grundsatz 5:Vertrauen136
Eine robuste Führungssituation schaffen138
Wie schafft man Vertrauen?139
Kapitel 9153
Grundsatz 6:Positiv denken153
Chancen statt Probleme153
Von Motivation zu Selbstmotivation154
Positives Denken – angeboren oder erlernt?156
Freimachen von Abhängigkeiten160
Sein Bestes geben – tu, was du tun kannst162
Teil II: Grundsätze wirksamer Führung165
Zusammenfassung:Qualität der Führung165
Teil III168
Aufgaben wirksamer Führung168
Kapitelübersicht Teil III169
Vorbemerkungen170
Kapitel 10173
Für Ziele sorgen173
Keine Systembürokratie174
Persönliche Jahresziele175
Die generelle Richtung175
Grundregeln für das Führen mit Zielen176
Kapitel 11189
Organisieren189
Warnung vor »Organisitis«190
Es gibt keine »gute« Organisation191
Die drei Grundfragen des Organisierens192
Symptome schlechter Organisation194
Kapitel 12200
Entscheiden200
Falsche Meinungen und Illusionen200
Der Entscheidungsprozess209
Kapitel 4225
Kontrollieren225
Kontrolle muss sein225
Vertrauen als Grundlage227
Wie kontrollieren?227
Messen und urteilen235
Kapitel 14239
Menschen entwickeln und fördern239
Menschen statt Mitarbeiter240
Individuen statt Abstraktionen240
Was regelmäßig übersehen wird250
Teil III: Aufgaben wirksamer Führung254
Zusammenfassung: Und all die anderen Aufgaben?254
Teil IV266
Werkzeuge wirksamer Führung266
Kapitelübersicht Teil IV267
Instrumente, Tools, Werkzeuge268
Kapitel 15272
Die Sitzung272
Die Zahl der Sitzungen reduzieren –am besten machen Sie keine …272
Erfolgsentscheidend: Vorbereitung und Nacharbeit275
Sitzungsleitung ist harte A