| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| Einleitung | 10 |
---|
| 1.Wie negative Gedanken undGefühle zusammenhängen | 16 |
---|
| Nicht die Situation erzeugt die Gefühle,sondern wie wir darüber denken | 20 |
| Automatisierte negative Gedanken | 25 |
| Auch Stress ist eine Frage der Bewertung | 32 |
| 2.Was unsere Denkmusterbewirken können | 40 |
---|
| Denkmuster und der Umgang mit Misserfolgenund Hindernissen | 41 |
| »Positives Denken« allein nützt leider gar nichts | 46 |
| Erlernte Hilflosigkeit | 48 |
| 3.Die Wirkfaktoren in unserenDenkmustern | 52 |
---|
| 1. Wirkfaktor: Das Ausdehnen in die Zukunft | 54 |
| 2. Wirkfaktor: Der Geltungsbereich eines Ereignisses | 55 |
| 3. Wirkfaktor: Die Personalisierung | 57 |
| Welchen Einfluss haben die Wirkfaktoren bei Ihnen? | 58 |
| Konstruktive Denkmuster | 59 |
| 4.Check your Mind: IdentifizierenSie negative Gedanken | 62 |
---|
| Mit veränderten Denkstrategien negativeSituationen meistern | 64 |
| Wie negative Gedanken durch innere Blockaden »vernünftig« erscheinen | 71 |
| Wo sich gedankliche Blockaden überall auswirken können | 73 |
| Die Stress auslösenden Gedanken identifizieren | 75 |
| 5.Check your Mind: Die negativenGedanken logisch überprüfen | 80 |
---|
| Mit Logik den negativen Gedanken entgegenwirken | 82 |
| Kleine Hilfestellung zum Finden von Gegenargumenten | 87 |
| 6.Check your Mind: Wie Sienegative Gedanken neutralisieren | 94 |
---|
| Wie Sie die negativen Gedanken im Gespräch widerlegen | 95 |
| 7.Check your Mind: Selbstvertrauengewinnen | 100 |
---|
| Von Selbstvorwürfen zu mehr Selbstvertrauen | 101 |
| Wie Sie sich von eigenen Schuldzuweisungen lösen | 103 |
| 8.Check your Mind: Stellen Siekonstruktive Fragen | 108 |
---|
| Was destruktive Fragen bewirken | 108 |
| 9.Check your Mind: Ressourcentransport – die eigenen Kräfteverfügbar machen | 112 |
| Wie Sie Ihre Ressourcen aufspüren | 115 |
| Wie Sie mithilfe Ihrer Sinne Situationen wiedererleben | 117 |
| 10.Das Lebensskript undautomatisierte negative Gedanken | 122 |
| Wie ein Lebensskript entsteht | 123 |
| Die verschiedenen Einschärfungen | 125 |
| 11.Innere »Antreiber« –die Gebote zum Lebensskript | 152 |
---|
| Die fünf Antreiber | 152 |
| Gib dir selbst die Erlaubnis | 165 |
| 12.Die Check-your-Mind-Methode und Introvision-Coaching ergänzen sich | 172 |
---|
| Was sind innere Alarme? | 176 |
| Der »magische Satz« | 187 |
| Wann Introvision-Coaching gut eingesetzt werden kann | 196 |
| Den Alarm leerlaufen lassen | 204 |
| Persönliches Wachstum | 212 |
---|
| Übungen zur weiten Wahrnehmung | 218 |
---|
| Auditive Übung | 218 |
| Körperliche Übung | 219 |
| Kontemplative Übung | 220 |
| Übung im Alltag | 220 |
| Bewerten Sie nicht | 221 |
| Register | 224 |