: Matthias Becher, Stephan Conermann, Linda Dohmen
: Matthias Becher, Stephan Conermann, Linda Dohmen
: Macht und Herrschaft transkulturell Vormoderne Konfigurationen und Perspektiven der Forschung
: Vandenhoeck& Ruprecht Unipress
: 9783847008811
: Macht und Herrschaft
: 1
: CHF 53.40
:
: Mittelalter
: German
: 349
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Macht und Herrschaft prägen das menschliche Zusammenleben in allen Epochen und Teilen der Erde. Welche vormodernen gesellschaftlichen und politischen Tiefenstrukturen europäischer und außereuropäischer Kulturräume wirken dabei auf die globalisierte Welt von heute? Durch eine vergleichende transkulturelle Analyse lassen sich Phänomene von Macht und Herrschaft in ihrer spezifischen Geschichtlichkeit besser verstehen. Experten der Mittelalterlichen Geschichte, Islamwissenschaft, Sinologie und Sozialwissenschaften zeigen die Herausforderungen und Chancen eines derartigen Zugangs. Dazu ist eine genaue Analyse sozialer und politischer Ordnungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Diskurse notwendig, um rein eurozentrische Zugänge in einem empirischen Lernprozess zu überwinden. Macht and Herrschaft shape the way in which human beings interact with each other in both present and past. Premodern social, political and cultural structures in all parts of the world have had significant impact on today's globalised world. Transcultural comparison opens a way to better understand phenomena of Macht and Herrschaft and their historical dimensions. To overcome eurocentric perspectives, it is especially necessary to consider contemporary discourses. Experts on Chinese and Islamic Studies, Medieval History and Social Sciences endeavour to show both challenges as well as chances of comparative approaches to premodern social and political orders.

Prof. Dr. Matthias Becher studierte Geschichte und Politische Wissenschaften in Konstanz und ist seit 1998 Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn. Von 2016 bis 2021 war er Sprecher des Sonderforschungsbereichs 1167, seither leitet er das Bonner Zentrum ?Macht und Herrschaft?.
Title Page4
Copyright5
Table of Contents6
Body8
Vorwort zur Schriftenreihe8
Vorwort10
Matthias Becher: Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive12
Quellen- und Literaturverzeichnis32
Andreas Anter: Macht und Herrschaft: Max Webers Perspektive44
1. Der Machtbegriff – ein Handlungsbegriff46
2. Der Begriff der Chance49
3. Normative Perspektiven?50
4. Herrschaft52
5. Fazit56
Quellen- und Literaturverzeichnis56
Andrea Maurer: Herrschaft und Macht: ein altes Thema neu konturiert60
1. Problemkonturierung60
2. Herrschaft als vorteilhafte soziale Ordnungsform66
2.1 Die Ausgangslage: Probleme und Vorteile eines sozialen Zusammenlebens67
2.2 Thomas Hobbes: Gewalt als Anlass für den Gesellschafts- und Herrschaftsvertrag68