2.1. Sich rühmen, Gott rühmen
So spricht der HERR: Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weisheit, ein Starker rühme sich nicht seiner Stärke, ein Reicher rühme sich nicht seines Reichtums: Sondern wer sich rühmen will, der rühme sich dessen, dass er klug sei und mich kenne, dass ich der HERR bin, der Barmherzigkeit, Recht und Gerechtigkeit übt auf Erden; denn solches gefällt mir, spricht der HERR. (Jer 9, 22 f.)
Wer sich rühmt, ist auf etwas stolz und trägt dies meist auch nach außen. Dabei geht es um eine erbrachte Leistung, mit der er sich selbst lobt und damit vor bzw. bei anderen prahlt. Jeder Mensch möchte in seinem Leben Erfolge haben, und wenn es dann so weit ist, gerne von anderen Anerkennung dafür ernten, das ist ganz menschlich.
Vielleicht haben Sie gerade Ihr Abitur bestanden, einen guten Schulabschluss gemacht, Ihre Ausbildung oder Ihr Studium (evtl. sogar mit „summa cum laude") erfolgreich abgeschlossen? Oder Sie haben beruflich Karriere gemacht, die Erfolgsleiter erklommen und sogar