| Dagmar Hänsel Sonderschullehrerausbildungim Nationalsozialismus | 1 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Einleitung | 8 |
---|
| Teil 1: Die Anfänge der Sonderschullehrerausbildung | 14 |
---|
| 1 Die Entstehung des heilpädagogischen Ausbildungskonzepts | 16 |
| 2 Das „klassische“ Jahrzehnt von 1922 bis 1932 | 41 |
| Teil 2: Entwicklungen im Nationalsozialismus | 58 |
---|
| 1 Bedeutsame reichsweite Einrichtungen | 60 |
| 1.1 Die Reichsfachschaft V Sonderschulen im Nationalsozialistischen Lehrerbund | 61 |
| 1.2 Denkschriften der Reichsfachschaft Sonderschulen zur Sondererziehung | 71 |
| 1.3 Das Reichskultusministerium im Spiegel von Berichten seiner Sonderschulreferenten | 79 |
| 1.4 Die Taubstummenanstalt in Berlin als reichsweite Ausbildungsstätte für Taubstummenlehrkräfte | 91 |
| 2 Pläne der Reichsfachschaft V Sonderschulen zur gemeinsamen Sonderschullehrerausbildung | 97 |
| 2.1 Der Studienplan des Gauverbands Sachsen von 1933 | 97 |
| 2.2 Die Richtlinien der Reichsfachschaft V Sonderschulen von 1935 | 100 |
| 2.3 Die „Allgemeinen Anregungen“ des Reichfachschaftsleiters V Sonderschulen von 1936 | 102 |
| 3 Die Ausbildungs- und Prüfungsordnungen für Taubstummen-und Blindenlehrer von 1936 | 104 |
| 4 Der Entwurf der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Hilfsschullehrer von 1941 | 112 |
| 4.1 Bemühungen der Reichsfachschaft Sonderschulen um dieSonderschullehrerausbildung ab 1938 | 112 |
| 4.2 Der Referentenentwurf des Reichskultusministeriums von 1941 | 117 |
| 4.3 Die Erläuterung zur Ausbildungs- und Prüfungsordnung von 1941 | 119 |
| 4.4 Die Bestimmung der Ausbildungsstandorte | 124 |
| 4.5 Die Regelung von Ausbildung und Prüfung | 127 |
| 4.6 Die Reaktion des Reichsfinanzministers | 131 |
| 4.7 Zur Autorschaft der Ausbildungs - und Prüfungsordnungvon 1941 | 133 |
| 4.8 Amtliche Verlautbarungen im Anschluss an die Ordnung von 1941 | 134 |
| 5 Sonderschullehrerausbildung in Hamburg | 139 |
| 6 Sonderschullehrerausbildung in München | 159 |
| 7 Sonderschullehrerausbildung in Halle an der Saale | 181 |
| Teil 3: Kontinuitäten nach 1945 | 204 |
---|
| 1 Die Fortschreibung der Ausbildungs - und Prüfungsordnung für Hilfsschullehrer in Hamburg | 206 |
| 2 Die Realisierung des heilpädagogischen Instituts in Hannover und in Halle an der Saale | 218 |
| 3 Die Fortsetzung der heilpädagogischen Ausbildungslehrgänge in München | 239 |
| 4 Geschichtskonstruktionen der Sonderpädagogik | 247 |
| Zusammenhänge | 258 |
| Literaturverzeichnis | 268 |
---|
| Personenregister | 278 |
---|
| P56400_Haensel_US_back | 282 |