| Stefan Hahn Jutta Obbelode (Hrsg.): Schulentwicklung amOberstufen-Kolleg | 1 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Oberstufe gestalten: Eine kurze Einführung in die Schriftenreihe | 6 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 10 |
---|
| Stefan Hahn | 10 |
---|
| 12 | 10 |
---|
| Uwe Hameyer:GeleitwortGeleitwort | 32 |
---|
| Zusammenfassung | 36 |
---|
| Teil A. Das Oberstufen-Kolleg als Versuchsschule und Wissenschaftliche Einrichtung | 42 |
---|
| 1 Das Profil des Oberstufen-Kollegs | 42 |
| 2 Peer-Review-Verfahren als Anlass und Orientierung für den Schulentwicklungsprozess | 56 |
| 3 Auftakt und Entscheidungen für einen neuen Schulentwicklungsprozess | 59 |
| Teil B. Entwicklungsfelder für das Oberstufen-Kolleg | 64 |
---|
| 1 Pädagogische Leitideen der Schulentwicklung | 64 |
| 2 Ebenen der Schulentwicklung: Schule als lernende Organisation im Kontext von Organisations-, Unterrichts- und Personalentwicklung | 72 |
| 3 Schwerpunkte der Schulentwicklung | 87 |
| 4 Themenpool | 95 |
| 5 Forschung und Transfer | 128 |
| 6 Qualitätssicherung | 141 |
| 7 Zwischenergebnisse aus der formativen Evaluation des Schulentwicklungsprozesses | 146 |
| 8 Kooperation mit Hochschulen, Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung | 158 |
| Teil C. Arbeits- und Zeitplan 2012-2020 | 164 |
---|
| Literatur | 172 |
| Anhang | 182 |
---|
| Rückumschlag | 203 |