Europa als Gegenstand politischer Kommunikation Eine Fallstudie zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
:
Julia Hahn, Larissa Haida, Kathrin Mok, Sheila Kusuma, Michaela Schmid, Kerstin Schulz, Nicolas Schw
:
Europa als Gegenstand politischer Kommunikation Eine Fallstudie zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
:
Frank& Timme
:
9783865969972
:
Internationale und Interkulturelle Kommunikation
:
1
:
CHF 45.20
:
:
Kommunikationswissenschaft
:
German
:
226
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Im Vorfeld der deutschen EU-Ratspräsidentschaft war es fraglich, ob es Politikern und Medien gelingen kann, mit den Bürgern über Europa zu kommunizieren. In der Retrospektive betrachtet, scheint dies gelungen zu sein. Die Studie analysiert die Kommunikation europapolitischer Themen durch Printmedien und Nachrichtensendungen im Fernsehen, die Informationspolitik der Bundesregierung sowie die Interessenlage der Bürger hinsichtlich Europas. Die Autoren des Bandes untersuchen, ob und in welcher Form eine europäische Öffentlichkeit existiert. Außerdem geht es um die Frage, mit welchen Maßnahmen und in welchem Umfang die deutsche EU-Ratspräsidentschaft zum europapolitischen Diskurs beigetragen hat. Von diesem Ansatz her werden auch kommunikationswissenschaftlic e Öffentlichkeitstheorien weiterentwickelt und vertieft.
Vorwort
6
Danksagung
8
Inhalt
10
1 Einleitung
12
2 Öffentlichkeit als Raum politischer Kommunikation
19
3 Themenstrukturierung im politischen Kommunikationsprozess
43
4 Fallbeispiel: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007
61
5 Politische Kommunikation im Dreieck von …
66
6 Erhebungs- und Auswertungsverfahren
91
7 Ergebnisse
110
8 Kritische Reflexion und Ausblick
210
9 Literatur
213
Abkürzungsverzeichnis
223
Abbildungsverzeichnis
225
Tabellenverzeichnis
226