: Carina Hartmann
: Spielend Skifahren lernen Ein Spiel- und Übungsbuch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
: Books on Demand
: 9783752807349
: 1
: CHF 8.00
:
: Wintersport
: German
: 284
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Skifahren gilt noch immer als eine der beliebtesten Wintersportarten. Auch Kindern und Jugendlichen soll in Skikursen oder Skifreizeiten die Faszination der Sportart näher gebracht werden. Doch aller Anfang ist schwer und so hat die spielerische Technikvermittlung vor allem in der Anfängerschulung einen wichtigen Stellenwert.'Spielend Skifahren lernen' sammelt über 200 motivierende Spiele und spielerische Übungen für alle relevante Bereiche des Anfängerskikurses: Vom Kennenlernen und den ersten Schritten im Schnee über das Bremsen und Kurven fahren bis hin zu Entspannungs-, Bewegungs- oder (Mittags-)Pausenspielen. Zusätzlich werden durch die weite Altersspanne von 3- bis 15-Jahren nicht nur Erzieher und Lehrkräfte aller Schularten sondern auch Schneesportlehrer, Eltern oder Übungsleitern in Sportvereinen angesprochen. Diese Sammlung motivierender Spiele wurde von der Autorin im Rahmen von Kinder- und Jugendskikursen, Skifreizeiten und Fortbildungen erprobt und zusammengestellt. Zu jedem Spiel finden sich genaue Angaben zum benötigten Material, dem empfohlenen Alter, dem zeitlichen Umfang sowie den Vorbereitungen. Dadurch können die Spiele unmittelbar in der Praxis eingesetzt werden.

Dr. Carina Hartmann ist als Grundschullehrerin in Bayern tätig. Zudem arbeitet sie als Skilehrerin im Kinder- und Jugendbereich und gibt Fortbildungen zum Thema Kinderskikurs / Spielend Skifahren lernen.

Kennenlernspiele

1. Kennenlernspiele

Die Gruppenmitglieder zu Beginn des Skikurses spielerisch kennen zu lernen, ist sinnvoll, wenn man die Gruppe noch nicht kennt. Dadurch erleichtert es dem Skilehrer, die Namen der Kinder schneller zu merken. Gleichzeitig können hierdurch bereits erste Kontakte innerhalb der Gruppe geknüpft und so ein Gruppenzusammenhalt angebahnt werden.

Dabei ist vor allem eine angenehme Atmosphäre wichtig, in der sich die Kinder wohlfühlen und angstfrei agieren können. Besonders bewährt hat sich hierfür die Kreisform, die Nähe und damit auch ein Gefühl von Sicherheit und Zusammengehörigkeit herstellt und den Fokus auf die Gruppe (und damit beispielsweise zu Beginn des Skikurses weg von den Eltern) legt.

Vor allem auf schüchterne Kinder sollte zu Beginn des Skikurses Rücksicht genommen werden, um die Bereitschaft in der Gruppe Ski fahren zu lernen nicht abzuschwächen. Es hat sich bewährt in dieser unsicheren Phase der Gruppenfindung zu fragen, welches Kind denn besonders mutig ist und beginnen möchte. Oftmals öffnen sich dadurch auch die schüchternen Kinder und sind bereit, sich auf das Spiel einzulassen.

Je nachdem, welchen Stellenwert dieser Phase des Skikurses beigemessen wird, kann die Länge des Spiels variiert werden.

Asterix und Obelix

Hütchen
Alter: 3 – 9/10 Jahre
ca. 10 Minuten
Jeder Spieler stellt ein Hütchen hinter sich auf, um so dessen Platz zu markieren (ein Hütchen weniger als Mitspieler)

Aus der Gruppe wird ein Kind bestimmt, welches Obelix ist. Der Skilehrer erklärt nun, dass Obelix mal wieder am Zaubertrank von Miraculix genippt hat. Dabei war es dieses Mal anstatt des Stärke-Zaubers jedoch ein Vergessens-Zauber, der dazu geführt hat, dass Obelix seinen Freund Asterix nicht mehr erkennt. Während Obelix nun weggeht, um den Zaubertrank zu trinken, wird innerhalb der