| Inhalt | 6 |
---|
| Stefan Hahn, Jürgen OelkersVorwort der Herausgeber | 8 |
---|
| Teil I Selbstbericht von Versuchsschule undWissenschaftlicher Einrichtung Oberstufen-Kolleg | 18 |
---|
| Josef Keuffer, Hans KroegerEinleitung zum Selbstbericht von Versuchsschuleund Wissenschaftlicher Einrichtung Oberstufen-Kolleg | 20 |
| 1 Zur Entwicklung des Oberstufen-Kollegs – Peer Review-Verfahren 2005/06 | 20 |
| 2 Zum Schulentwicklungsplan 2006-2012 | 21 |
| 3 Bildungspolitische Rahmensetzungen | 22 |
| 4 Zum zweiten Peer-Review-Verfahren 2010/11 | 27 |
| Literatur | 28 |
| Gabriele Klewin, Hans Kroeger, Marlene Müller,Annett TasslerBericht der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg | 30 |
| 1 Konzept | 30 |
| 2 Schulentwicklung | 38 |
| 3 Personalentwicklung | 46 |
| 4 Zahlen zur Schülerschaft des OS | 48 |
| Literatur | 51 |
| Jupp Asdonk, Josef KeufferNeue rechtliche Regelungen und Gremien | 52 |
| 1 Das Oberstufen-Kolleg: Versuchsschule und Wissenschaftliche Einrichtung zwischen Schulrecht und Hochschulrecht | 52 |
| 2 Leitung und Beratung: Gremien der Zusammenarbeit | 61 |
| Literatur | 65 |
| Sebastian Boller, Stefan Hahn, Josef Keuffer,Gabriele Klewin, Wiebke Fiedler-EbkeBericht der Wissenschaftlichen EinrichtungOberstufen-Kolleg | 66 |
| 1 Das Konzept „Forschung und Entwicklung“ – Kontinuität und Wandel | 66 |
| 2 Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Überblick | 75 |
| 3 Weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten | 104 |
| 4 Publikationen | 106 |
| 5 Aktivitäten in der universitären Lehre | 113 |
| 6 Personalentwicklung | 118 |
|
|