: Silvia Baumann
: Reise Know-How KulturSchock Portugal Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ...
: Reise Know-How Verlag Peter Rump
: 9783831749508
: 1
: CHF 10.80
:
: Europa
: German
: 349
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Dieses Buch beschäftigt sich mit den vielen Facetten des portugiesischen Lebens, seinen Gegensätzen, Eigenarten und Kuriositäten. Es gibt praxistaugliche Orientierungen und geht auf sozialkritische Hintergründe ebenso ein wie auf die Besonderheiten der 'alma lusa', der 'portugiesischen Seele'. Dazu: Verhaltenstipps A-Z mit vielen Hinweisen für angemessenes Verhalten, Verweise auf ergänzende und unterhaltsame Multimedia-Quellen im Internet, Literaturempfehlungen zur Vertiefung u.v.m. ++++ Aus dem Inhalt: - Aufbruch zu unbekannten Ufern: mit Entdeckergeist zur Kolonialmacht - Land der drei F: Fado, Fußball, Fátima - Faschismus und Salazarismus: stolz und allein - Portugal und die EU - eine Zweckverbindung mit gemischten Gefühlen - Ein- und Auswanderung - Alltag: Geduld und Warten als Überlebenstaktik - Portugiesisch - Weltsprache mit Tücken - Als Fremde in Portugal: das Bild von Touristen und Deutschen - Alma Lusa - tiefgründige Volksseele mit komplexer Wirkung - Einkommensverhältnisse und Sozialsysteme - Trabalho - Arbeitsleben - Traditionen und Bräuche - Problemfall 'Água' - Begegnungen, Begrüßungen, Verabschiedung - Lusitanische Machos und gestresste Frauen - Religion und Kirche - Nationale Identität und Patriotismus ++++ KulturSchock - die besonderen und mehrfach ausgezeichneten Kultur-Reiseführer von REISE KNOW-HOW. Fundiert, unterhaltsam und hilfreich im fremden Alltag unter dem Motto: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen.

Die allererste Bekanntschaft mit Portugal und den Portugiesen machte Silvia Baumann im August 1984 während einer abenteuerlichen Rundreise durch die touristisch langsam erwachende Algarve. Damals war das Land eine frischgebackene Demokratie in den Nachwehen der Nelkenrevolution und in der Vorbereitung auf den Beitritt zur EWG. Nur wenige Touristen verirrten sich in diesen Teil Europas. Zehn Jahre später kam sie zurück als unabhängige Autorin für Reisemagazine und Verlage und verbrachte fortan regelmäßig mehrere Monate pro Jahr in Portugal. Zusammen mit dem deutsch-brasilianischen Fotografen Lou Avers produziert sie seither Reportagen und Beiträge rund um Portugal und diverse andere Länder. Beide lebten auf der Insel Madeira, an der Algarve, erkundeten ausgiebig alle neun Azoreninseln, den Norden und verbrachten viel Zeit in Lissabon. Der 'Saudade-Virus' steckt Silvia Baumann seither im Blut und Portugal ist ein wichtiger Teil ihres Lebens geworden. Im Alentejo, an der Costa Vicentina und in der Bergregion der Serra da Estrela hat die Autorin ihre Lieblingsrückzugsoasen gefunden. Politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen im Land verfolgt sie aufmerksam. Im Reise Know-How Verlag erschien auch ihr 'Wohnmobil-Tourguide Portugal' mit den zehn schönsten Routen und allerlei Tipps für mobile Touristen.
Front Cover1
Body2
Copyright3
Impressum3
Vorwort5
Table of Contents9
Exkurse zwischendurch39
Lenda da Amendoeira – das Mandelbaum-Märchen39
Inês de Castro – Königin nach dem Tod43
Das Geschäft mit Menschen51
Os Lusíadas – mittelalterliches Entdeckerepos53
Dom Sebastião – die verloren gegangene Zukunft59
Stichwort Erdbeben61
Marquês de Pombal – aufgeklärter Erneuerer63
António de Oliveira Salazar69
Portugiesen und Spanier – ungleiche Geschwister95
Entschleunigung im Alentejo104
Der Wallfahrtsort Fátima113
Stierkampf auf Portugiesisch131
Fernando Pessoa – ein einsames Genie139
Die portugiesische Flagge149
Freimaurer versus Opus Dei205
Aussterbende portugiesische Handwerksberufe214
Stichwort Azulejo-Kunst219
Erosion – eine Gefahr für die portugiesische Küste229
Waldbrände gefährden Portugals Zukunft231
Problemfall „Água“235
Vorsicht Falle – Tücken der portugiesischen Sprache243
Pyramidendächer und arabische Türen247
Kuriositäten zum Wohnen in Portugal254
Häusliche Gewalt259
As Três Marias – Die Drei Marias262
Bacalhau – eine Freundschaft fürs Leben293
Weinland Portugal301
Spitznamen – „alcunha“309
Verhaltenstipps A–Z14
Ein Blick zurück?– bis heute32
Pré-História – Vorgeschichte33
Lusitanos und Romanos(5.?Jh. v.?Chr. bis 6.?Jh. n.?Chr.)34
Mouros und Cristianos (8.?Jh. bis 13.?Jh.)38
Reconquista und das Königreich Portucale (12.?Jh. bis 14.?Jh.)41
Aufbruch zu unbekannten Ufern:mit Entdeckergeist zur Kolonialmacht(15.?Jh. bis 17.?Jh.)47
Monarquias und Repúblicas –von der Monarchie zur Republik(16.?Jh. bis 20.?Jh.)61
Faschismus und Salazarismus:„Stolz und allein“ (1928–1974)68
Die Nelkenrevolution (25. April 1974)72
Portugal als EU-Land (seit 1986)75
Die Geschichte Portugals im Überblick82
„Bagagem Cultural“ – kulturelles Gepäck88
Ethnische Einflüsse,Ursprünge der Bevölkerung89
Leben am Rand Europas97
Religion und Kirche113
Glaube und Aberglaube118
Feste, Bräuche, Traditionen122